Liederzeit von A-Z (23)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Eia popeia mi Kendche is möh
  2. Eia popeia so leise so lind (Der Mutter Wiegenlied)
  3. Eia Popeia was rappelt im Stroh
  4. Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir?
  5. Ein altes Paar Ochsen
  6. Ein altes Weib das bucklig ist
  7. Ein armer Fischer bin ich zwar
  8. Ein armer Schmuggler bin ich zwar
  9. Ein Bächlein kommt gesprungen
  10. Ein Bäumlein stand im tiefen Tal
  11. Ein Bettelmann kam aus Hungerland
  12. Ein Bettelmann kam aus Hungerland her
  13. Ein Brautpaar wollte Hochzeit machen
  14. Ein Bruder schloss die Augen zu
  15. Ein Büchlein nehm ich oft zur Hand
  16. Ein Fest für Robert Blum (1848)
  17. Ein festes Haus ist unser Haus
  18. Ein Feuerwehrmann sein- sich selbstlos weihen
  19. Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock
  20. Ein freies Leben führen wir (Lied der Kürassiere)
  21. Ein Gärtner geht im Garten
  22. Ein getreues Herze wissen
  23. Ein glückseliges neues Jahre
  24. Ein Grobschmied saß in guter Ruh
  25. Ein grüner Berg ein dunkles Tal
  26. Ein grünes Bändelein an meinem Degen
  27. Ein Heller und ein Batzen
  28. Ein Hering liebt eine Auster
  29. Ein Hund kam in die Küche
  30. Ein in Algier gefangner Krieger
  31. Ein Jäger aus Kurpfalz (Kinderlied)
  32. Ein Jäger zog zu Holze
  33. Ein Jäger zog zu Walde
  34. Ein Jägersmann von Feuer
  35. Ein jeder Mensch ist Komödiant
  36. Ein Käfer auf dem Zaune saß
  37. Ein Kätzchen kommt gegangen
  38. Ein Kaufmann, der sich Schulze nennt (Schöne Seelen)
  39. Ein kesses Leben führen wir
  40. Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen II)
  41. Ein Kirchlein steht im Blauen
  42. Ein kleiner Matrose umsegelte die Welt
  43. Ein kleines Büberl bin ich
  44. Ein Knab auf schnellem Roß (Wunderhorn)
  45. Ein König ist der Wein!
  46. Ein Kuckuck auf dem Zaune saß
  47. Ein Landsknecht ward gefangen
  48. Ein Leben war’s im Ährenfeld
  49. Ein Lied in Ehren
  50. Ein Liedchen zu singen (Wildschütz)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: