Liederzeit von A-Z (12)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Das Lied vom treuen Robert Blum 1849
  2. Das macht es hat die Nachtigall
  3. Das Mägdlein braun von Aug und Haar (Der Freier)
  4. Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt
  5. Das Meer erglänzte weithinaus
  6. Das muß vom Sonntag kommen (Frühlingssonntag)
  7. Das Schiff streicht durch die Wellen
  8. Das schönste Blümlein (Edelweiß)
  9. Das schönste Land hinieden es ist mein Vaterland
  10. Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied)
  11. Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Sachsenlied)
  12. Das schönste Leben auf der Welt
  13. Das schönste Regiment ist das Leibregiment
  14. Das schwarzbraune Bier
  15. Das sind die alten Räume wieder
  16. Das Singen liegt mir im Sinn (Leben und Sterben)
  17. Das Talersuchen
  18. Das Vöglein singt so leise
  19. Das Volk steht auf der Sturm bricht los
  20. Das Wandern ist des Müllers Lust
  21. Das war das Kloster Grabow
  22. Das war der Herr von Rodenstein
  23. Das war der Oberhofmarschall (Pumpe piept nicht)
  24. Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
  25. Das Wasser ist so hell und klar
  26. Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer)
  27. Das Weberschifflein
  28. Dass er wachse rasch der Bau (Eisenbahn)
  29. Dass es auf der armen Erde unter deiner Christenschar
  30. Daß ich der Rauchfangkehrer bin
  31. Daß´s im Wald finster is
  32. Dat du min Leevsten büst
  33. Dat du min Schätsken bist
  34. Dat es e Leedche koot un god (Dä Zylinderhot)
  35. De blinne Jost hadd‘ ene Deeren
  36. De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh
  37. De Hurstig wollt cho (Baseler Kühreihen)
  38. De Jaor dao was ‚k‘ ne fine Brut
  39. De lamentatione Jeremiae Kunigundis
  40. De See geiht hoch de Wind de blaast
  41. Deanderl wann gehn mir denn wieder amal
  42. Dearndal bist schtolz oda kennst mi ned
  43. Dearndal steh af leg´s Kidal an
  44. Dei Fra wollt zum Tanzplatz geh
  45. Dei oben uf em Bergli
  46. Dein König kommt in niedern Hüllen
  47. Dein König kommt o Zion
  48. Deine Schönheit die wird vergehn
  49. Dem Ewgen unsre Lieder
  50. Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: