Liederzeit von A-Z (11)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Da ist es fest
  2. Da kam der kühne Volker ein edel Spielemann
  3. Da kommen die vier schwarzen Brüder
  4. Da kommen wir gegangen mit Spießen und mit Stangen
  5. Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen)
  6. Da kommt die Maus von allen Mäusen her
  7. Da kommt von den blauen Hügeln
  8. Da lagen sie dahingestreckt (Lieber Bayrisch Sterben)
  9. Da Mautner steht auf und schreit
  10. Da nun mein Sinn nach Hause steht
  11. Da oben auf dem Kirchhof (Schatz verloren)
  12. Da sag ein jeder was er will (Soldatenklage)
  13. Da steh i hier oben (Des Buben Herzeleid)
  14. Da steht hier in des Winkelblatt (Budikerlied)
  15. Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
  16. Da tönen die Signale
  17. Da unser Herr Jesus am Tischelein saß
  18. Da unten im Tale (1929)
  19. Da unten ist Frieden im dunkeln Haus
  20. Da wir vereint in froher Feierstunde
  21. Danket dem Herrn wir danken dem Herrn
  22. Danklied nach dem Krone Heischen
  23. Danz, danz, Butzemann
  24. Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß
  25. Das alte Jahr vergangen ist (Neujahrslied)
  26. Das arme Dorfschulmeisterlein
  27. Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844
  28. Das Bebersche Lied von 1848
  29. Das Bergwerk wollen wir preisen
  30. Das Bierfaß im Himmel
  31. Das Bummeln ja das Bummeln
  32. Das Christkindlein bin ich genannt
  33. Das deutsche Land hat wie bekannt (Landwehrlied)
  34. Das erste Lied ein Wiegenlied
  35. Das Gewitter
  36. Das hat mir mei Mutter erlaubt (Kirchweihtanz)
  37. Das Hausen fällt mir viel zu schwer
  38. Das ist der Tag des Herrn
  39. Das ist der Tag des Herrn (Trauung)
  40. Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied)
  41. Das ist ein reicher Segen (Apfelernte)
  42. Das ist im Leben häßlich eingerichtet
  43. Das Jahr geht still zu Ende
  44. Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten
  45. Das Julche mit dem Zellriekopp
  46. Das Kätzlein das lieb ich
  47. Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
  48. Das Kind ruht aus vom Spielen
  49. Das Lamm auf der Weide ist fröhlich und froh
  50. Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: