Liederzeit von A-Z (10)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Brüder laßt uns gehn zusammen (E, 1848)
  2. Brüder laßt uns gehn zusammen (Handschrift)
  3. Brüder lasst uns marschieren
  4. Bruder Malcher
  5. Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
  6. Brüder sammelt euch in Reihen
  7. Brüder seht Ihr nicht die Sonne
  8. Brüder so kann´s nicht gehn
  9. Brüder uns ist alles gleich
  10. Brüder zu den festlichen Gelagen
  11. Brüderlein fein Brüderlein fein
  12. Brüderlich in ernster Stunde
  13. Brudermord Brudermord
  14. Bua wan´d wüllst auf d´Hahnpfalz gehn
  15. Büaberl mirk dirs fein
  16. Buben lustig Buben lustig
  17. Buko von Halberstadt
  18. Bum Bam beier
  19. Bumsvallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren)
  20. Bundeslied der Burschenschaft
  21. Burgen mit hohen Mauern und Zinnen (Soldatenchor aus Faust)
  22. Burschen heraus!
  23. Bürstenbinders Tochter (Westfalen)
  24. Bürstenbinders Tochter und Besenbinders Sohn
  25. C A F F E E (Kaffee)
  26. Cerevisiam bibunt homines
  27. Christbescherung
  28. Christinchen ging in Garten
  29. Christkind das vom Licht umwoben
  30. Christys Minstrels
  31. D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf
  32. Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen
  33. Da Bonapartl (Spottlied auf Napoleon)
  34. Da drob af dem Bergal
  35. Da droben auf dem Berge (Maurer)
  36. Da droben auf dem Berge (Peterle – Eberle)
  37. Da droben auf dem Berge da wehet der Wind
  38. Da droben auf jenem Berge
  39. Da droben auf jenem Berge (Goethe, 1801)
  40. Da droben auf jenem Berge (hohes Haus)
  41. Da drobn auf dem Berge weht kühlender Wind
  42. Da drunten in dem tiefen Tale
  43. Dä Fastelovend küt eran
  44. Da hilft dir alles nischt (Zigeunerchor aus Troubadour)
  45. Da ist er da ist er der liebliche Mai
  46. Da ist es fest
  47. Da kam der kühne Volker ein edel Spielemann
  48. Da kommen die vier schwarzen Brüder
  49. Da kommen wir gegangen mit Spießen und mit Stangen
  50. Da kommt der lustige Henkersknecht (Lustige Handwerksburschen)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: