1914-1918 Erster Weltkrieg mit "e"
Alle 1914-1918 Erster Weltkrieg im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "e" beginnen:
Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918: Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs, mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutschsprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges. Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind. Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.
- Es zogen drei Regimenter (1896)
- Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein (1924)
- Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus
- Es zogen im sonnigen Segen
- Eß mer op en Kinddauf engelade (Kinddauf-Fess unger Krahnebäume)
- Est ce Mai
- Et blotzden alles rein un blank (En Kölsche Kirmes vun domols)
- Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
- Et ging en Paterke langs te Kant
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n
- Et litt en Stadt voll Glanz un Praach (Alaaf Kölle) Et litt en Stadt voll G
- Et log ner Geiß ens schwer om Hätz
- Et saß e kli wält fijeltchen
- Et Schmitze-Nettche zapperlot
- Et soot ne Schnieder op den Desch
- Et wasen twe Kunnigeskinner
- Etza hamm mer nimma weit (Brautzug)
- Euch deutschen Frauen keusch und rein
- Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen
- Europa hat Frieden
- Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz)
- Eya der großen Liebe
- Eyn hillich licht und eyn hilch nacht