Zehn kleinen Negerlein
Fiel’s einmal zu schmausen ein
Der eine erstickte o armer Wicht
Da blieben nur noch neun
Neun kleine Negerlein
Hab n groß Geschrei gemacht
Der eine hat sich tot geheult
Da blieben nur noch acht
Acht kleine Negerlein
Sah n auf wo er geblieben
Der eine fuhr zum Himmel hinan
Da blieben nur noch sieben
Sieben kleine Negerlein
Hackten Holz perplex
Der eine hackt sich selber durch
Da blieben nur noch sechs
Sechs kleine Negerlein
Litten großen Schimpf
Den einen stach ne Biene tot
Da blieben nur noch fünf
Fünf kleine Negerlein
Gingen im Strandrevier
Ein Walfisch schnappte einen weg
Da blieben nur noch vier
Vier kleine Negerlein
übten Kletterei
Der eine brach sich das Genick
Da blieben nur noch drei
Drei kleine Negerlein
Gingen zur Manege rein
Ein großer Bär drückt einen tot
Da blieben nur noch zwei
Zwei kleine Negerlein
Saßen im Sonnenschein
Der eine schrumpfte und zerfloß
Der letzte blieb allein
Ein kleines Negerlein
Ließ alles stehn und gehn
Er nahm sich eine Negerfrau
Und ward nicht mehr gesehn
Text: Heinrich Baumann, sehr dicht an der englischen Fassung!
Musik: auf „Ten little Niggers“ aus Großbritannien, dessen Vorlage war wiederum Ten little Indians
in: Londinismen – Slang und Cant (Heinrich Baumann, 1887, S. 207, unter „ten“)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :Das Lied kann seine kolonialistische und rassistische Herkunft schwer verleugnen: Geht zurück auf das 1868 in den USA entstandene „Ten little Indians“ und das ein Jahr später verfasste „Ten little Niggers“ mit eindeutig rassistischem Hintergrund. Von weißen Musikgruppen („Minstrel“) verbreitet, die sich die Gesichter schwarz färbten („Blackfacing“) und die ein Jahr zuvor von der Sklaverei befreiten Menschen weiterhin nur ... weiter lesen...
Liederthema: Couplet, Kinderlieder, Zähllieder
Liederzeit vor 1887 - Zeitraum: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Stichwort: Neger • Rassismus und Kolonialismus • Orte: England
Geschichte dieses Liedes: Zehn kleine Negerlein