Wir wolllen vergnügt und einsam leben
ja ja, wir beide, ja ja wir beide
ja ja wir Beide bekümmern uns nicht.
Wer etwas Verschwiegnes, Verschlossnes will haben
Der muß es sein’m Mädchen in der Liebe nur sagen.
Dann bleibt es verschwiegen, dann bleibt es verschlossen
Sowie man das Wasser in die Donau gegossen.
Ei so will ich doch nun und nimmer kein Mädchen mehr lieben
Denn sie ist ja für sich und ich bleibe für mich.
Solche Mannsleut, wie ihr seid, die gibt es sehr viele
Denn sie wachsen in Halle, wie die Schweine im Stalle
Solche Mädchen wie wir sind, die gibt es sehr wenig
Denn sie wachsen in Sachsen, wie die Rosen-Orangen.
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 602a „Abtrumpfen zwischen Burschen und Mädchen“)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Liebeslieder
Liederzeit vor 1812 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort: Geschichte dieses Liedes: Vergnügt und einsam
Textvarianten:
Melodie gleich aus Küstrin vor 1860 mit dem Textfragment der 2. Strophe:
Wer etwas verschwieg‘ nes in Seelow will haben
der darfs ja kein Mädchen in Seelow nicht sagen
aus Köthen, bei Neustadt-Eberswalde. 1858. Von Mädchen gehört:
Wir sitzen so fröhlich, so einsam beisammen,
ja ja ja, und wir alle, ja ja ja und wir alle
und wir alle wir kennen uns ja schon so lange