O Deutschland hoch in Ehren
Du kannst uns nicht ernähren
Im Ersten Weltkrieg: W. Apel, stud. phil, Berlin 0.34 , Heidenfelstr.12 berichtet an das Volksliedarchiv in Freiburg (DVA A 108 630): „1918 hörte ich im Gespräch diesen Spottvers: „ ( Soldatenlieder-Sammlung 1914-1918) – ähnlich:
Wir wollen Kohldampf schieben
in Ost und West auf’s Neu usw.
1917 in Mainz von marschierenden Truppen gesungen.
Es ist dann fernerhin, lediglich als Stoßseufzer, auch noch in anderer Form parodiert, weitergetragen worden:
O Deutschland hoch in Ehren
Du kannst dich nicht ernähren
(Otto Stückrath , handschrftl. Aufsatz) DVA A 107 823 –
siehe O Deutschland hoch in Ehren
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Kriegslieder, Lieder gegen den Krieg, Soldatenlieder
Liederzeit vor 1917 - Zeitraum: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Stichwort: Hunger • Kohldampf • Orte: Berlin, Mainz
Geschichte dieses Liedes: O Deutschland hoch in Ehren