Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied

Wie ein stolzer Adler schwingt sich auf das Lied

Wie ein stolzer Adler
schwingt sich auf das Lied,
daß es froh die Seele
auf zum Himmel zieht
weckt in unsrer Brust
hohe heil´ge Lust

Was der tiefsten Seele
je Erquickung beut,
alles Große, Edle,
Treu´ und Einigkeit
Lieb´ und Tatendrang
wecket der Gesang

Alles zarte, schöne
was die Brust bewegt
alles göttlich Hohe
das zum Himmel trägt:
Alles das erblüht
freudig aus dem Lied

Text: Heinrich Schütz – 1840
Musik: Ludwig Spohr (1748-1859)
auf die gleiche Melodie wird gesungen

u. a. in Feuerwerker-Liederbuch (1883) — Deutsches Armee Liederbuchschwäbisches Soldaten-LiederbuchNeues Liederbuch für Artilleristen (1893) — Deutscher JugendklangAlbvereins-Liederbuch (ca. 1900) — Gesellenfreud (1913) — Es braust ein RufStolz ziehn wir in die Schlacht (1915) – Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918, als DVA A 107884) — Deutsches Fußball-Liederbuch (ca. 1920) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921) — Alpenrose (1924) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — Wander-Liederbuch für deutsche Mädchen (1927) — Schlesier-Liederbuch (1936) –

Zur Geschichte dieses Liedes:

Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :

Liederthema:
Liederzeit vor 1840 - Zeitraum:
Stichwort: Orte:
Geschichte dieses Liedes:


Ähnliche Lieder: