Wenn wir marschieren
ziehn wir zum deutschen Tor hinaus,
schwarzbraunes Madel
du bleibst zuhaus.
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Wenn wir einkehren
kehr´n wir im Schwarzen Adler ein
schwarzbraunes Mädel
du schenkst uns ein
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Der Wirt muß borgen
er darf nicht rappelköpfig sein
sonst kehr´n wir morgen
beim andern ein.
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Der Wirtin Tochter
die trägt ein blaukariertes Kleid
Die trägt das blaue
zum Zeitvertreib
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Mein lieber Schwager
ihr seht so angegriffen aus
elend und mager
wo soll das ´naus
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Weg mit den Sorgen
weg mit der Widerwärtigkeit
morgen ist morgen
heute ist heut
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
(Weg mit den Grillen,
Weg mit der Widerwärtigkeit!
Ich schwör’s im stillen:
Du wirst mein Weib.
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink )
Jetzt woll´n wir sprechen
So manches angenehme Wort
Woll´n Rosen brechen
Schatz, ich muß fort
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Wenn wir heimkehren
ziehn wir durchs deutsche Tor herein
schwarzbraunes Madel
dann wirst du mein
Darum mein Madel, Madel, wink, wink, wink
unter einer grünen Lialind
sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink
singt nur immer: Madel, wink
Wir ziehn von dannen
wie liegt die Welt so weit, so weit
du bleibst mein Madel
zu aller Zeit
Ja darum Madel, Madel, Madel wink…..
Text und Musik: Verfasser unbekannt – etwa seit 1910 ?
Liederthema: Soldatenlieder
Liederzeit vor 1910 - Zeitraum: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg
Stichwort: Marschmusik •
Textvarianten:
auch so:
- 1. Wenn wir marschieren, Ziehn wir zum Deutschen Tor hinaus, Schwarzbraunes Maderl, Du bleibst zu Haus. /: Darum mei Maderl, wink, wink, wink, Unter einer grünen Lia-Lind….
4. Morgen ist morgen, heute ist heut….
Angehängter 5.V. Wenn wir marschieren, Ziehn wir zum Deutschen Tor herein…. Dann wirst du mein!
( Einges.v. Dr Heinr. Heerwagen , Konservator u. Bibliothekar am G.N.M. 7. Landw.-Inf.-Rgt.Ersatzbataillon 3. Kompanie, Nürnberg , als DVA A 106 919 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) –
oder:
- 1. Wenn wir marschieren Zum deutschen Tor hinaus / Schwarzbraunes Maderl, Du bleibst zu Haus. /: Ei darum, wink Mei Maderl, wink wink wink ! Unter einer kleinen Lind Sitzt ein kleiner Fink, Fink, Fink, Singt nur immer: Maderl, wink :/
2, Der Wirt muss borgen, Darf auch nicht rappelköpfig sein, Sonst kehr’n wir morgen Bei an andern ein. /: Ei darum…:/
3. Wenn wir heimkehren, Ziehn wir zum deutschen Tor herein Schwarzbraunes Maderl, Dann kehrst (gehörst) du mein. /: Ei darum…:// eisender:
M. Janker , Nürnberg ( DVA A 106 932 )
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
u.a. in Schwäbisches Soldaten-Liederbuch (ca. 1900) — — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900, Ausgabe 1927: 1,3,4,6) — Es braust ein Ruf — Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) — Stolz ziehn wir in die Schlacht (1915) – Berg Frei (1919) – Sport-Liederbuch (1921, 1.,3.,5b.,7.) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Volker (1925) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Wander-Liederbuch für deutsche Mädchen (1927) — Lieb Vaterland 8ca. 1935) — Schlesier-Liederbuch (1936) — Wie´s klingt und singt (1936) —