Nikolausgedichte und Nikolauslieder. Eine Sammlung von Reimen und Liedern rund um den Nikolaus, Buko von Halberstadt, Donar und ähnlichen Kinderfreunden zum Nikolausfest. „Noch jetzt werden Äpfel Geschenke zu Weihnachten (Wintersonnenwende) gespendet, auch der Kinderfreund Nikolaus (Donar) verschenkt sie.“
(Über den „Apfelbaum„). Und über den „Weihnachtsbaum“ wird berichtet, dass man noch im 17. Jahrhundert bei den Katholiken lediglich zum Nikolausfest die Kinder beschenkte, nicht aber zum Weihnachtsfest:
„Behängt wurden die Bäume mit Äpfeln, Nüssen, Lebkuchen, Zuckerwerk und Flittergold. 1642 schimpft der Münsterprediger in Straßburg Johann C. Dannhauser über die „Abgötterey, so man pflegt mit dem Christkindlein zu treiben“, weil man den Weihnachtsbaum auch in den wohlhabenderen Häusern aufstellte und mit Puppen oder Zuckerwerk schmückte. Nach dem 30-jährigen Krieg 1618-1648 geht der Brauch eher zurück, in den katholischen Gegenden werden die Kinder am 6. Dezember, dem Tag des heiligen Nikolaus, beschenkt.“
Ich bin der kleine König gebt mir nicht zu wenig lasst mich nicht zu lange stehn denn ich muss noch weiter gehn beim Martinslaufen, Nikolauslaufen… ...