Wohl dem Manne, dem durch das Getriebe der Welt noch der lieben Mutter Wiegenlied aus der Kindheit herüberklingt, dem ihre liebe Stimme, auch wenn sie… ...
Auch in dem Leben des Soldaten ist dem deutschen Liede eine hohe erzieherische Aufgabe zugewiesen. Wo immer es erklingt, in der Kasernenstube, auf dem Marsche,… ...
Von Kinderliedern … kann ich nur eine kleine Zahl hier bringen, weil ein „Deutsches Kinderbuch“ aus Erk’s Nachlasse demnächst erscheinen soll, also der Inhalt hier… ...
Etwa seit dem Jahre 1888 habe ich mir die Sammlung von Liedern aus dem Munde des Volkes angelegen sein lassen; ihre Anhäufung legte schließlich ihre… ...
Ohne feste Spielregel Nie fehlt es dem Kinde an Lust zum Spiele, weil der Tätigkeitstrieb allzeit Beschäftigung verlangt und alle gesunden Kinder zur nächstliegenden Tätigkeit,… ...
Franz Magnus Böhme hat im Vorwort seiner bedeutenden Sammlung mit volkstümlichen Liedern dargelegt, wie sich aus seiner Sicht das volkstümliche Lied vom eigentlichen Volkslied unterscheidet… ...
Bis in mein Zimmer hinein höre ich das Gepolter der Eisenbahn oder das Gebimmel der Elektrischen, das Heulen der Fabriksirenen und das Töfftöff des Autos.… ...
Das Allgemeine Deutsche Kommersbuch ist zuerst 1858 in Lahr erschienen. Ein ganzer Neukömmling war es auch damals nicht und brachte schon Richtung und gute Namen mit; was… ...
Am 21. Oktober 1913 habe ich einem Konzerte des Liedersängers Robert Kothe beigewohnt. Unter den Liedern, deren Text ich mir bereits vor dem Konzert durchlas, befand… ...
Im Kriegsjahr 1915 machte sich eine Neuauflage unseres Liederbuches nötig. Die große Zeit und die damit im Zusammenhange stehenden Anstrengungen, unsere Jugend durch Übungsmärsche mehr und mehr wehrhaft… ...