Home » Volksmusik » 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg » Kriegslieder » Seite 89
Kriegslieder (89)
Brüder laßt uns heute singen (Schipperlied)
Brüder laßt uns heute singen von der Schipper Ruhm und Ehr uns schuf erst das blut´ge Ringen mit zu Reiches Schutz und Wehr Tun wir… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe
Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe auf der Schildwacht Nr.1 stand ein Reservist auf Posten in der Nacht von 11 bis 1 Das Gewehr… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Ein Schuß im Arm ein Schuß im Knie
Ein Schuß im Arm ein Schuß im Knie zwei Kugeln unterm Herz so liegt er da, vom Blut befleckt so bleich in stummem Schmerz Ich… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind
Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind in unbekannte Weiten auf Rossen pfeilgeschwind Der Lanzen schlanke Fahnen wehn mut- und lustgeschwellt So ziehn… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Es reiten die schwarzen Husaren
Es reiten die schwarzen Husaren so lustig ins Städtchen ein und freundlich winket am Fenster die Herzallerliebste mein Es lächelt den schwarzen Husaren ihr Mündchen… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Es zogen drei Burschen wohl in das Feld
Es zogen drei Burschen wohl in das Feld Der Russ´, der Franzos´ und der britische Held Sie wollten verhauen den deutschen Mann dem in friedlicher… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Fern im Franzosenlande da liegt ein stilles Grab
Fern im Franzosenlande da liegt ein stilles Grab da senkten sie einen Soldaten tief in die Gruft hinab Das Grab ziert keine Blume deckt auch… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten ins Feld mit Sing und Sang Die Fähnlein auf den Lanzen vergnügt im Winde tanzen Seid wachsam,… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1915) -
Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein
Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein bei einer Frau Lüttich da kehrte er ein „Frau Wirtin, hat sie gut Bier und Wein so… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Hoch oben in den Karpathen auf steiler Bergeshöh
Hoch oben in den Karpathen auf steiler Bergeshöh da kämpfen deutsche Soldaten des Kaisers Südarmee Es kamen die Divisionen vom Lande Polen her sie kämpfen… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1915) -
Volksmusik nach Themen
Biographien -
Gesang in der Schule -
Jazz in Deutschland -
Kriegserziehung im Kaiserreich -
Kriegslieder -
Lied und Erster Weltkrieg -
Linktipps -
Neuigkeiten -
Sedanfeiern -
Steinitz Volkslieder -
Volkserotik und Pflanzenwelt -
Volkslied -
Volkslied-Forschung - Verschiedenes -
Volksliedbücher -
Volkslieder -
Volkslieder und ihre Geschichte -
Volksmusik Praxis -
Weitere Musikseiten -
Zeitgeschehen -