Home » Volksmusik » 1914-1918 Erster Weltkrieg » Kriegslieder » Seite 56
Kriegslieder (56)
Schöns Schätzeli sag du mir (1906, Schweiz)
Schöns Schätzeli, sag du mir warum du so traurig bist hast en andere auf der Seite der dir noch viel lieber ist? En anderen hab… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1906) -
Von den Bergen rauscht ein Wasser
Von den Bergen rauscht ein Wasser, Ja, ja, ja rauscht als wär es kühler Wein. Kühler Wein, der soll es sein, Schatz, ach Schatz, ach… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich , 1914-1918 Erster Weltkrieg (1906) -
Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt
Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt Obschon seit fünfzig Jahren Im Wind sein Banner fliegt Es brachte jeder Feldzug ihm neue Ehr‘ und… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1906) -
Herr Hauptmann wo geht die Reise hin
Herr hauptmann Herr Hauptmann wo geht die Reise hin Zu Köpenicks Bürgermeister da habe ich´s im Sinn Was hat er denn verbrochen das weiß ich… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1906) -
Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand
Ein Grenadier auf dem Dorfplatz stand ein Mädchen ihm zur Seit´ er legt die Waffen aus der Hand spricht Trost ihr zu im Leid Sie… ...
Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg , 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1906) -
Auf ihr jungen deutschen Brüder
Auf, ihr jungen deutschen Brüder Leget eure Arbeit nieder Denn man ruft euch zu Soldat Dieser Ruf ergeht an alle Und es ist ein Trauerschalle… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1907) -
Es reiten itzt die ungarischen Husaren
Es reiten itzt die ungarischen Husaren vom Ungarland herauf bis an den Rhein sie haben all so zündelrote Hosen, blutrote Hosen und hintenauf grasgrüne Mäntelein… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1908) -
Schirrt die Rosse schirrt die Wagen
Schirrt die Rosse, schirrt die Wagen Eilet zu dem Pulvertor! Kanoniere aufgesessen, aufgesessen, und das Liebchen nicht vergessen. Laßt sie laufen, laßt sie traben, Laßt… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1908) -
Auf ihr jungen deutschen Brüder (1907)
Auf, ihr jungen deutschen Brüder! Auf, es ruft das Vaterland! Eure Pflicht ists, ihm zu dienen freudig, treu mit Herz und Hand Fließen heiße Abschiedstränen… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1908) -
In des Waldes tiefsten Gründen (erotische Fassung)
In des Waldes tiefsten Gründen – von vorn in den Höhlen tief versteckt – von hinten schläft der Räuber allerkühnster – zum Zeitvertreib bis ihn seine Rosa… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1908) -
Volksmusik nach Themen
Biographien -
Gesang in der Schule -
Jazz in Deutschland -
Kriegserziehung im Kaiserreich -
Kriegslieder -
Lied und Erster Weltkrieg -
Linktipps -
Neuigkeiten -
Sedanfeiern -
Steinitz Volkslieder -
Volkserotik und Pflanzenwelt -
Volkslied -
Volkslied-Forschung - Verschiedenes -
Volksliedbücher -
Volkslieder -
Volkslieder und ihre Geschichte -
Volksmusik Praxis -
Weitere Musikseiten -
Zeitgeschehen -