Home » Volksmusik » 1914-1918 Erster Weltkrieg » Kriegslieder » Seite 42
Kriegslieder (42)
Was zieht durch die Straßen mit klingendem Spiel
Was zieht durch die Straßen mit klingendem Spiel hinaus auf das Feld zum Exerzieren Wem folgt alles freudig wohl nach bis ans Ziel wo stramm sie… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich , 1914-1918 Erster Weltkrieg (1890) -
Zum Soldat bin ich geboren
Zum Soldat bin ich geboren mußte ziehen in das Feld und da hab ich es erfahren wie es zugeht in der Welt Exerzieren mußt ich… ...
Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege (1890) -
Lasst schallen eueren frohen Sang
Lasst schallen eueren frohen Sang und füllt die leeren Becher zum kühlen Trunk ein muntrer Klang dann mundet es viel besser ein Artillerist singt, trinkt… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1890) -
Freunde zeigt euch heut als Christen
Freunde zeigt euch heut als Christen denn Barbaren wärt ihr ja wenn im Liede wir vermißten unsre heil´ge Barbara Geht aus neunzehntem Jahrhundert siebzehnhundert Jahr… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1890) -
Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
Gestern Abend in der stillen Ruh hört ich einer schönen Amsel zu Eins, zwei ! und sie sang so schön dass mein Verstand blieb stehn… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1890) -
Auf auf zum Kampf
Auf, auf zum Kampf! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf, fürs Vaterland ins Feld! Für Gott und Vaterland sind wir geboren für… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich , 19. Jahrhundert: Volkslieder (1890) -
Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt
Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt er schläft ruhig ohne weichen Flaum ihn umgaukelt oft ein süßer Traum Krieger Krieger ruht im… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1890) -
Lebe wohl es ruft die Stunde
Lebe wohl es ruft die Stunde mich zum Kampfe fort von hier still die Träne, heil die Wunde und den letzten Kuß gib mir Siehe,… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1890) -
Wo ein Altar steht den der Lenz bekränzt
Wo ein Altar steht, den der Lenz bekränzt, wo ein Banner weht, drauf die Leier glänzt wo der Rebe Gold schimmert im Pokal deutsches Auge… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1890) -
Was donnern die Kanonen (Sedanfeier)
Was donnern die Kanonen was kündet der Glocken Mund den Deutschen in allen Zonen wird freudige Mähre kund Laßt Siegesfahnen prangen die Welt hat wieder… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1891) -
Volksmusik nach Themen
Biographien -
Gesang in der Schule -
Jazz in Deutschland -
Kriegserziehung im Kaiserreich -
Kriegslieder -
Lied und Erster Weltkrieg -
Linktipps -
Neuigkeiten -
Sedanfeiern -
Steinitz Volkslieder -
Volkserotik und Pflanzenwelt -
Volkslied -
Volkslied-Forschung - Verschiedenes -
Volksliedbücher -
Volkslieder -
Volkslieder und ihre Geschichte -
Volksmusik Praxis -
Weitere Musikseiten -
Zeitgeschehen -