Home » Volksmusik » 1914-1918 Erster Weltkrieg » Kriegslieder » Seite 41
Kriegslieder (41)
Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
Laßt hoch die deutsche Fahne wehn weit übers deutsche Land wo uns´res Wasgaus Berge stehn bis hin zum Meeresstrand Und stimmt die alte Weise an… ...
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg (1886) -
Vorwärts mit leichtem Sinn in den Tag hinein
Vorwärts mit leichtem Sinn in den Tag hinein Lustig mit frohem Mut Ei was kann da sein Vorwärts mit heiterem Lied geht es frisch voran… ...
(1887) -
Seid willkommen seid gegrüsst
Seid willkommen seid gegrüsst brave Kanoniere die ihr einen Bund jetzt schließt hoch halt´t das Panier Daß ihr Schwarzkragen stets führt und euch ziert Bum… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1887) -
Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
Alte Kameraden auf dem Kriegespfad in alter Freundschaft felsenfest und treu Ob in Kampfe oder Pulverdampf stets zusammen halten sie auf´s neu Zur Attacke geht… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1889) -
Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang
Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang hurra, hurra, hurra Ihr Lieben, was klagt ihr, was weint ihr so bang hurra, hurra,… ...
Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (1890) -
Ich bin ein reitender Artillerist
Ich bin ein reitender Artillerist streit für mein Vaterland denn ich trag bereits schon sieben Jahr den Säbel in der Hand Drauf gab ich meinem… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich , 1914-1918 Erster Weltkrieg (1890) -
Es ist so still geworden (2)
Es ist so still geworden Die Flut verlief sich sacht . . . Mein Wehr und Waffen that ich ab Und der Gedanken Fracht .… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1890) -
Im Ural da bin ich geboren (Kosaken Sohn)
Im Ural da bin ich geboren als eines Kosaken sein Sohn dem Zaren dem hab ich geschworen zu schützen sein Land und sein Kron Ambrosius… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1890) -
Soll ich dir mein Liebchen nennen
Soll ich dir mein Liebchen nennen ihn Rosa heißt das holde Kind Willst du sie noch näher kennen Ei, so komm doch ganz geschwind Sie… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1890) -
Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s an eines Tapfern Brust der König schickt´s, der Mann empfängt´s und trägts mit stolzer Lust und freut sich bis… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1890) -
Volksmusik nach Themen
Biographien -
Gesang in der Schule -
Jazz in Deutschland -
Kriegserziehung im Kaiserreich -
Kriegslieder -
Lied und Erster Weltkrieg -
Linktipps -
Neuigkeiten -
Sedanfeiern -
Steinitz Volkslieder -
Volkserotik und Pflanzenwelt -
Volkslied -
Volkslied-Forschung - Verschiedenes -
Volksliedbücher -
Volkslieder -
Volkslieder und ihre Geschichte -
Volksmusik Praxis -
Weitere Musikseiten -
Zeitgeschehen -