Volkslieder und ihre Geschichte: 10.677 Liedtexte und 5.100 Melodien von Volksliedern aus dreizehn Jahrhunderten. Eine ständig wachsende Sammlung, in der man nach Herzenslust stöbern und beliebte aber auch völlig unbekannte und vergessene Lieder entdecken kann, nach Verfassern, Komponisten, Region und Zeit gegliedert. Von den Anfängen bis in die Gegenwart!

Lieder von A – Z:
Die Volksliedsammlung in alphabetischer Reihenfolge von A – Z. 11.000 Lieder jeweils nach den Liedanfängen sortiert.
Suche:
Durchsuchen Sie das Archiv nach von A – Z oder geben Sie hier einen Suchbegriff ein:
Was sind Volkslieder?
Lieder, die aus der Bevölkerung selbst entstehen, handeln nicht zuletzt vom Alltag der Menschen. Das Archiv enthält daher nicht nur Volkstümliches von Professoren, Studienräten und Pädagogen, das unsere Vorfahren aus den Schulbüchern lernen mussten. Die Texte der Volkslieder erzählen von Armut und Reichtum, von furchtbarer Gewalt, von dem Kampf um Selbstbestimmung und Solidarität, von Blut, Schweiß und Tränen, leichtem Gepäck und einem Furz. Das Archiv enthält Lieder der Arbeit, der Liebe, des Tanzes und der Erotik, die Themen reichen vom politischen Lied bis zu Kinderliedern. weiter
Demokratische Lieder
Wie und was man singt – Lieder und Demokratie – Liedtexte und Zensur – Was ist ein Volkslied? – Die Volksliedforschung um 1800 – Im Kaiserreich – Das andere Volkslied