Trompetentöne Trommelschlag
Horcht auf ihr deutschen Jungen
Heut ist des Kaisers Jubeltag
Gesagt sei´s und gesungen
Die Straßen auf, die Straßen ab
woll´n wir die Mützen schwingen
und hell soll jeder deutsche Knab´
sein „Heil dem Kaiser“ singen
Ich wünschte oft: „Wär ich ein Mann
da wüßt ich, was ich täte
Ich schnallte mir den Säbel an
und folgte der Trompete
Ich stieg auf´s Pferd und nach Berlin
zum Kaiser würd ich reiten
und müßten wir zum Kampfe ziehn
da wollt ich für ihn streiten
Doch ach, ich bin ein Knabe noch
ein Schwert kann ich nicht schwingen
Mein Kaiser, ich will dir ein Hoch
aus voller Kehle bringen
Dein liebes Bild umkränze ich
mit Grün der Tannenreiser
und lieben lieben will ich dich
Heil dir, mein deutscher Kaiser
Text: Friedrich Stillke –
Musik: nach einer Melodie von Friedrich Reichardt , 1779
in Liederbuch für Schulen Regierungsbezirk Stade (1914)
Das Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich und wurde zumeist an Kaisers Geburtstag gesungen .
Liederthema: Kinderlieder
Liederzeit vor 1880 - Zeitraum: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Stichwort: Kaisers Geburtstag • Orte: Berlin