Suchergebnisse für: Lewalter
Was hört man denn Neues vom Kriegen (Kriegselend) (1870)
So schön wie eine Rose (Die Entehrte) (1880)
Anmerkung von Erk / Böhme: „Dieselbe Melodie, aber durchweg nach Moll versetzt, fand ich in Dr. Arnold’s Nachlasse auf einem Blatte von Zuccalmaglio’s Hand. War diese Versetzung ein Kunststückchen von Z. oder hat er sie am Niederrhein, wo man sonst noch mehr Mollweisen hörte, so...
Heute scheid ich morgen wander ich (1822)
Landwehrmanns Abschied
Bereits 1832 wurde das Lied umgetextet auf die Niederschlagung des Polnischen Aufstandes , siehe Polenabschied – auf die gleiche Melodie wird gesungen – die erste Strophe taucht auch in einem Abschiedslied aus Württemberg auf
Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) (1929)
Von Bertolt Brecht und Hanns Eisler gibt es eine Parodie des Horst-Wessel-Liedes, den Kälbermarsch: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen...
Ich hatt mal nen Freier ho ho (1896)
Wie machen’s denn die Schneider? (Spottlied) (1880)
Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen (1603)
Scherzliedchen
Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir (1855)
Text und Melodie vielfach mündlich: a) aus Freiburg im Breisgau von einem Soldaten 1884 aufgeschrieben, wie hier. b) Aus Darmstadt 1880, bloß die 4 ersten Strophen c) Aus dem Elsaß (Kr. Weißenburg) 1888. ohne 3. und 7. Strophe d) Aus dem Nassauischen 1880 e) Aus...
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (1808)
Variationen: 1.1.: Es tanzt ein Bi-Ba-Bozemann auf unsrem Boden rum und dum
Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein) (1808)