Saht, wat wör et Levve wahl
Wör kein Freud op Äde!
Minschenhätz, wat wörsch’te schaal,
Küns do fruh nit wäde!
Jo, dat eß ‘nen ärme Geck,
Dem kein Freud gegevve,
Freut sich doch d’r Wurm em Dreck,
Dat hä hät et Levve.
Doren hät hä ganz rääch
Wat wör et ganze Levve wäth,
Wann sich der Minsch kein Freud dren mäht?
Dröm maht üch Freud su lang et geit,
Et doo’t kein Ewigkeit.
Jo, dä Minsch, dä deit mer leid,
Dä eß zo bedore,
Dä nix kennt vun Loß un Freud,
Un nix deit wie trore.
Schiller nannt vör hundert Johr
Freud ‘ne Götterfunke
Un dat bliev för iwig wohr,
Bis de Welt versunke.
Doren hät hä ganz rääch!
Wat wör et ganze Levve wäth,
Wann sich der Minsch kein Freud dren mäht?
Dröm maht üch Freud su lang et geit,
Et doo’t kein Ewigkeit.
Text: Hermann Weiser , 5. Februar 1888 –
Musik: Heinrich Körschgen (1858-1922) , in Karnevalslieder-Sammlung S. 112
in Kölsche Lieder , ca. 1930 , Köln –
Liederthema: Karnevalslieder, Mundart, Niederdeutsch und Dialekte
Liederzeit vor 1888 - Zeitraum: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Stichwort: Orte: Köln