Plattdeutsche Lieder und Reime:
Schloap Kindchen SchloapSchloap Kindchen Schloap Voadr hüt de Schoap de Mutt’r hüt’e bunte Koh Schloap in un doh de Oegelk’ns to Schloap Kindchen Schloap in Volkstümliche Lieder… ...
Schloap Kinnek’n schloapSchloap Kinnek’n schloap In’n Goar n goan zwee Schoap n schwartes un en wittes Un wenn dat Kind nich schloap’n will Denn kümmt dat schwarte… ...
Schluckauf und ichSchluckauf und ich gingen übern Steg Schluckauf fiel rein und ich lief weg in Oldenburger Kinderreime und bei Simrock , 90 , auch in: Macht… ...
Sicherlich sag ichs (Rätsel)Beim Hänseln wurde mit Kreide auf den Tisch gemalt: Eine Sichel un ne Soage Kanne un ne Woage Wageschale un de Moan un en Ledd… ...
Slaap Kinneken slaapSlaap Kinneken slaap da butten iss en Schaap dat iss dehk en recht frohmes Blaut (Beist) dat keinen wat tau Lehe deit (Danneil S.195, Erxleben-Groppendorf,… ...
Sloap Kindken sloapSloap Kindken sloap dar buten steit´n Schaap de Moder sitt in usen Garn und spinnt dat fienste Seidengarn Sloap Kindken sloap Diese Version von Schlaf… ...
Sloap Kindken sloapSloap Kindken sloap dar buten steit´n Schaap Das is di gar en framet Bload drum sunt em alle Minschen good Sloap Kindken sloap Diese Version… ...
Sloap min Kindchen söteSloap min Kindchen söte Ik wege di mit mien Föte Ik wege di mit mi´n Paar bunte Schoh Sloap un do de Ogen to aus:… ...
Sloap min Kindchen söte (Oldenburg)Sloap min Kindchen söte Ik wege di mit mien Föte Ik wege di mit mi´n Paar bunte Schoh Sloap un do de Ogen to Diese… ...
Slop Kindken SloapSlop Kindken Sloap dien Vader höd´t de Schaap de Moder sitt in usen Garn und spinnt dat fienste Seidengarn Slop Kindken Sloap in: Oldenburger Kinderreime… ...
Spirallauf (Knäuelwinden und Knäuelauflösen)Alle Kinder stellen sich in einer Reihe auf und fassen einander mit den Händen. Ein großer starker Knabe steht am Ende der Reihe fest und… ...
Steine ditschenScherbenwerfen Ein altes, heute noch allgemein bekanntes und unterhaltsames Knabenspiel besteht darin, glatte, scheibenähnliche Steinchen oder Scherben schräg auf eine Wasserfläche so zu werfen, daß… ...
Taterdans Taterdans drei di mal herumTaterdans Taterdans drei di mal herum dideldum Je zwei Kinder mit kreuzweise angefaßten Händen durchwandern den Spielplatz, wobei sie obige Zeilen singen. Bei den letzten… ...
Text zum Kissentanz aus NorddeutschlandHal er mie das Pierd her Scheit hei mie den Hahn dot Dau hei mie dei Diern her Hört hei bat? Text: aus Pommern. Mitgeteilt… ...
Ulen Dulen IckenstrickUlen Dulen Ickenstrick Söawen Katen beten sik in den düstern Kammern slogen sik mit Hammern de ene kreeg´n Nackenslag dat se for de Sale lag… ...
Une due true katter (Un deux trois quatre)Une due true katter Mamsel wule wule watter Mamsel wule wule wu Ih oder du? in Oldenburger Kinderreime 52 , Lautmalerei nach dem Französischen Un… ...
Up den Karkhof stufft dat Sanddat Sand dat stufft na Engelland Up den Karkhof stufft dat Sand dat Sand dat stufft na Engelland von Engelland na Brabant von Brabant na… ...
Waar is Greet? Waar is Greet?Waar is Greet? Waar is Greet? War se is, dat weet ik neet Greet is in den Keller krapen het dem Buur sien Bier utsapen… ...
Was siehst du denn so sauer aus?Wat sust du denn so suur uut? So seh ik van Natur uut All Dag all Dag Kartuffelnsalaat und Sundags tor Verännerung Kartuffeln mit Mundirung… ...
Wer sitt up dissen hogen ThronEine sitzt, in das übergeschlagene Kleid verhüllt, darauf erfolgt die Anrede: Wer sitt up dissen hogen Thron Da sitt en Königsdochter in Kann ik se… ...
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 4
He,Ik Mach di-Plattdeutsche Lieder*
- Audio-CD – Hörbuch
- 20.05.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Westpark / Indigo (Herausgeber)