Suchergebnisse für: Wir singen
Stoßt an Jena soll leben Hurra hoch (1817)
Was ziehet dort unten das Tal entlang (1827)
Germania mir graut vor dir (1871)
Wer wagts und will mich nehmen? (1890)
Ähnlichcs spricht ein Tanzreim aus Holstein (Müllenhoff 489) aus. En lütje Deeren bin ik Fien Gaern spinn ik Kann knütten (stricken), kann neien Kann Sülverdraet dreien (drehen). Ein Elsässer Volksreim (Stöber Nr. 202) heißt: Sebbeli, widd mi? E nädd Maidele bin i! Kann buche, kann...
Im schönsten Wiesengrunde (1851)
Das stille Tal
„Das ist ein schönes, in der Schweiz und am Oberrhein gern gesungenes und jetzt durch Schulliederhefte in ganz Deutschland gekanntes Stimmungslied, das auch von Männerchöre nach meiner Bearbeitung (1878) viel gehört, dessen Verfasser aber nie angegeben wird. Den Text hat um 1850 der schwäbische Dichter...
Früh am Morgen (Herr Tidmann) (1600)
Dies Stück mittelalterlichen Bauernkriegs spielt in der Süderharde (Harde ist Gerichtsbezirk) nördlich von Aarhaus in Jütland. Auf dem Thing, der Gerichtsversammlung des Bezirks, wurden außer den gerichtlichen auch Steuer- und Verwaltungssachen erledigt, und wie mit dem Aufkommen des Adels dieser den Edelingen, d. h. den...
Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel) (1897)
Ein Vorläufer des "Flaschen drehen"
Andere Fassung: Wo treff ich meinen Schäfer an Wo soll ich ihn denn finden? Allwo ich mein Vergnügen han Und mich mit ihm verbinde Wo soll ich ihn denn suchen? Unter weißen Buchen Unter einer Linden werd ich ihn wohl finden O Schäfersmann, bleib stille...
Wem Gott will rechte Gunst erweisen (1822)
Zuerst gedruckt in: Aus dem Leben eines Taugenichts, Berlin, 1826, S 4. (Nach Hoffmann). Die Melodie von Fröhlich steht in vielen Kommersbüchern. Die vierstimmige Musik Mendelssohns (op 75 nachgelassenes Werk) ist schöner (Böhme) und der Text durchkomponiert, aber für Sologesang nicht geeignet. Das Lied war...
Nun laet uns sengn dat Abendleed (1778)
Wiederholt aus Mosers Handschrift bei Büsching und Hagen. Volkslieder 1807, Nr. 103. Daher Kretzschmer I, 375, Nr. 155. — Textabdruck im Wunderhorn I. (a. A. 32, hochdeutsch) wozu Goethe bemerkt: „Sehr lobenswürdig, von der recht gut lyrisch-episch-dramatischen Art.“ Text wiederholt bei Erlach 4, 282. Jungbrunnen...
Ich stund an einem Morgen (1480)
Böhme: „Das war das berühmteste aller Abschiedslieder im 15,— 17. Jahrhundert. Schon 1480 war es bekannt, da um diese Zeit Frater Felix Faber im Ton dieser Tageweise ein Lied dichtete „Von den Bilgern der heiligen Statt.“ — Vom Tübinger Prof. Heinr. Bebel wurde es um...