Bitscha Batsche Kuchen (kein Teig)

Bitscha Batsche Kuchen Der Bäcker hat gerufen Er hat gerufen die ganze Nacht Maria hat kein Teig gebracht drum kriegt sie auch kein Kuchen Der Name ist frei wählbar. Variante von Backe Backe Kuchen bei Fiedler (1847, Nr. 29) —  Simrock (1848, Nr. 39) —  Schleicher (1858, Nr.94) —  Macht auf das Tor (1905) — … Weiterlesen …

Auf unserer Wiese gehet was

Auf unsrer Wiese gehet was, Watet durch die Sümpfe, Es hat ein weißes Röcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche, schwapp, wapp, wapp, Klappert lustig, klapperdiklapp! Wer kann es erraten? Ihr denkt, es ist ein Klapperstorch, Watet durch die Sümpfe; Er hat ein weißes Röcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche, … Weiterlesen …

Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein

Jetzo, mein Püppelein sing ich dich ein Draußen da ist es kalt ist beschneit Feld und Wald Aber in deinem Bett liegt es sich nett Schlafe, mein Püppelein Schlafe nun ein! Tu nun die Augen zu Schlaf nun in guter Ruh! Schnell ist ja hin die Nacht Eh wir´s gedacht Morgen schon früh um acht … Weiterlesen …

Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam

Kan schinnern Baam gibt´s wie an Vugelbärbaam Vugelbärbaam, Vugelbärbaam Es werd a su leicht net an schinnern Baam gam schinnern Baam gam, eicho! Eicho, eicho, an Vugelbärbaam an Vugelbärbaam, an Vugelbärbaam Eicho, eicho, an Vugelbärbaam an Vugelbärbaam, eicho Beim Kannr sei Haus stieht a Vugelbärbaam Vugelbärbaam, Vugelbärbaam. da sitzt unsern Kannr sei Weibse drnan Weibse … Weiterlesen …

Es freit ein wilder Wassermann (Joachimsthal)

Es freit ein wilder Wassermann in der Burg wohl über dem See. Des Königs Tochter wollt er han, Die schöne junge Lilofee. Sie hörte drunten Glocken gehn Im tiefen, tiefen See, Wollt‘ Vater und Mutter wiedersehn, Die schöne, junge Lilofee. Und als sie vor dem Tore stand Auf der Burg wohl über dem See, Da … Weiterlesen …

Es war ein Mädel weiß wie Schnee

Es war ein Mädel, weiß wie Schnee die einst spazieren ging am Bodensee sie setzte sich auf einen Stein da fiel ihr der Gedanke ein: wenn nur einer käme und mich ging gang gingele, ging gang gingele ging am Bodensee Da kam ein Jäger von der Jagd und setzte sich ins grüne Gras er faßte … Weiterlesen …

Ich bin das ganze Jahr vergnügt

Ich bin das ganze Jahr vergnügt im Frühling wird das Feld gepflügt Dann steigt die Lerche hoch empor und singt ihr frohes Lied mir vor Und kommt die liebe Sommerzeit wie hoch ist da mein Herz erfreut wenn ich vor meinem Acker steh und soviel tausend Ähren seh Rückt endlich Erntezeit heran dann muß die … Weiterlesen …

Bekannt bekannt ist ja der Bauernstand

Bekannt bekannt ist ja der Bauernstand Man ihn deshalb auch ehrt Weil er uns viel beschert Zum Tingelingeling Gemüse Und Heu von seiner Wiese Zum Tingelingeling Zum Tingelingeling Korn Haber und auch Stroh Doch nie doch nie verdrießt ihn Plag und Müh Er eilt hinaus ins Feld Sich gern zur Arbeit stellt Zum Tingelingeling mag’s … Weiterlesen …

Ob ich gleich ein Schäfer bin (Schäferlied)

Ob ich gleich ein Schäfer bin führ ich doch ein’n freien Sinn freier Sinn und freies Leben ist mit lauter Lust umgeben Ich habs gesagt und bleib dabei Lustig ist die Schäferei Morgens wenn die Sonn aufgeht Und der Tau im Grase steht Treib ich mit vergnügtem Schalle Meine Schäflein aus den Stalle Wohl über … Weiterlesen …

Redlich ist der deutsche Mann

Redlich ist der deutsche Mann Der für Freiheit streiten kann Der sein Weib sein Kind verläßt Steht gewiß im Kampfe fest Deutschland hat die größte Macht Schwarz Weiß Rot ist seine Pracht Deutschland muß stets einig sein Sonst ist Frankreich bald am Rhein Deutschland darf nicht unterliegen Mit dem Frankreich muß es siegen Ja bis … Weiterlesen …