Die Glockenblumen läuten

Die Glockenblumen läuten was hat das zu bedeuten O komm heraus ins Feld O komm heraus ins Feld Hörst du die Vöglein singen O wunderlieblich klingen Anbetung ihm zu bringen dem Herrn der schönen Welt Ihr Blumenglocken klinget Ihr frommen Sänger singet Ich knie und bete hier ich knie und bete hier O Gott, den … Weiterlesen …

Wer singet so lieblich

Wer singet so lieblich was jauchzet so hell da draußen im Garten der fremde Gesell Text und Musik: Verfasser unbekannt ? keine Angaben – vermutlich Marie Müller , Lehrerin am Lyceum und Kindergärtnerinnenseminar in Leipzig um 1900 aus Kinderlied-Kinderspiel (ca. 1900) – in Großheppacher Liederbuch (1947)

Hänschen klein (Umdichtung)

Hänschen klein, ging allein In die weite Welt hinein. Stock und Hut stehn im gut, er ist wohlgemut. Aber Mama weinet sehr, Hat ja nun kein Hänschen mehr! Da besinnt sich das Kind, kehrt nach Haus geschwind Lieb Mama, ich bin da ich, dein Hänschen, hoppsassa! Glaube mir, ich bleib hier geh nicht mehr fort von dir! … Weiterlesen …

Der Tisch ist gedecket und alles bereit

Der Tisch ist gedecket und alles bereit genießt, was die Güte des Schöpfers uns beut´ O sehet und schmecket, wie freundlich Er ist Ach niemals und nirgends er unser vergißt Er deckt auch den Vöglein und Tieren den Tisch es sprudelt für alle die Quelle so frisch O sehet und schmecket wie freundlich er ist auch … Weiterlesen …

Ich hab einen mutigen Reiter gekannt (Blüchers Gedächtnis)

Ich hab einen mutigen Reiter gekannt der wußte sein Roß zu regieren er schwang seine Klinge mit kräftiger Hand und wußte die Scharen zu führen immer vorauf „Hurra!“ so rief er frisch auf , frisch auf wir fechten fürs heilige Vaterland den mutigen Reiter, den hab ich gekannt den mutigen Reiter, den hab ich gekannt … Weiterlesen …

Eine kleine Geige (Lachner)

Eine kleine Geige möcht ich haben Eine kleine Geige hätt´ ich gern! Alle Tage spielt ich mir Zwei, drei Stücken oder vier Und sänge und spränge gar lustig herum Ja, sänge und spränge gar lustig herum Di del di del dum dum Dumm dumm dumm dumm ! Eine kleine Geige klingt gar lieblich, Eine kleine … Weiterlesen …

Was haben wir Gänse für Kleider an

Was haben wir Gänse für Kleider an? Gi, ga, gack? Wir gehen barfuß allezeit In einem weißen Federkleid. Gi, ga, gack! Wir haben nur einen Frack Was trinken wir Gänse für einen Wein? Gi, ga, gack? Wir trinken nur den stärksten Wein Das ist der Gi – ga – Gänsewein Gi, ga, gack Ist stärker … Weiterlesen …

Weit laßt die Fahnen wehen

Weit laßt die Fahnen wehen Wir woll´n zum Sturme gehen Frisch, frei nach Landsknechtsart Laßt den verlor´nen Haufen Voran zum Sturme laufen Wir folgen dicht geschart Die Mauern wir erklettern Die Türme wir zerschmettern Und in die Stadt hinein Wer uns den Lauf will hemmen Sich uns entgegenstemmen Der soll des Teufels sein Es harren … Weiterlesen …

Der Kuckuck und der Esel

Der Kuckuck und der Esel, Die hatten großen Streit, Wer wohl am besten sänge Zur schönen Maienzeit Der Kuckuck sprach: „Das kann ich!“ Und hub gleich an zu schrei’n. Ich aber kann es besser! Fiel gleich der Esel ein Das klang so schön und lieblich, So schön von fern und nah; Sie sangen alle beide … Weiterlesen …

Backe backe Kuchen

Backe, backe, Kuchen Der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen Der muß haben sieben Sachen: Eier und Schmalz Butter und Salz Milch und Mehl Safran macht den Kuchen gehl! (Schieb, schieb in´n Ofen ´nein.) Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Sachsen und Thüringen  vor 1840 , in verschiedenen Textvarianten verbreitet. … Weiterlesen …