Suchergebnisse für: Ach Mutter liebe Mutter
Am Weihnachtsabend in der Still (1640)
Braut wo ist dein Kränzchen hin (1840)
Beim Hauben der Braut
Mariechen saß auf einem Stein (Mord) (1900)
Dieses Lied ist in vielen Varianten verbreitet und wird zur gleichen Melodie gesungen wie „Dornröschen war ein schönes Kind„, welches auf Die Anna saß am Breitenstein zurückgeht Es erinnert an die Sage vom Ritter Blaubart, der viele Frauen auf seinen Schloß nahm und tötete. Die...
Advent das ist die Ankunftzeit (1550)
Rorate = Die Messe zu Ehren der Mutter Gottes für die Adventzeit beginnt mit dem Worte des Isaias (45): Rorate coeli = Thauet Himmel. Diese Messe, oder wie das Volk sagt: Das Rorate, erfreut sich stets zahlreichsten Besuches Das alte Kirchenlied „Maria sei gegrüßet du...
Die Glocke (lange Fassung) (1799)
Det beste Leben hab ick doch (Eckensteher Nante) (1838)
Hast du’s nit gefischet (1581)
6,2: * begrüßt statt beschließt ist im Wunderhorn gesetzt Mitgeteilt im Wunderhorn. II, 209. Genaue Abschrift des Originals in Birlinger’s Ausgabe des Wunderhorn. II, 28; nach letzterem hier. — Böhme schreibt: „Das ist ein Mischmasch von alten Liederbrocken. Der Wandelvers (Str. 4, 1 – 2)...
Ich kann nicht allzeit traurig sein (1880)
Von dir muß ich scheiden prächtiges Berlin (1810)
Varianten im Text: 2. Alle meine Freuden die fliehen jetzt dahin 3. Ich wünsch, daß alle andern aus dem Tore wandern 4. Blieb ich nur in dir o wie wohl wär mir 1. … wenn der Frühling kam 2. kann man des Abends finden, was...
Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin (1800)
Schon die kritische Talvj (Charakteristik 1840. S. 448) bemerkt: „Der im Wunderhorn angehängte Schlußvers, der die Sängerin (offenbar die Braut eines reisenden Handwerksgesellen) als verheiratet darstellt, passt nicht zum Ganzen.“ — Trotzdem wurde dieser Zusatz bis zur Gegenwart fortgeschleppt. Scherer. Jungbrunnen 84B und Birlinger, Wunderhorn....