Und ziehn wir dann in Frankreich ein

„Und ziehn wir dann in Frankreich ein mit der Hand am Gewehr, Grenadier Dann muß dem Franzmann Bange sein!“ „Zu Befehl, Herr Unt´roffizier!“ Zum Sturme geht es mit Hurra mit der Hand am Gewehr, Grenadier Der Sturm ist nur zum Siegen da zu Befehl Herr Unt´roffizier „Und will der Joffre vorwärts gehn mit der Hand … Weiterlesen …

Wo die Wälder noch rauschen (Bergisches Heimatlied)

Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt Wo die Quelle noch rinnet aus moosigem Stein die Bächlein noch murmeln im blumigen Hain Wo im Schatten der Eiche die Wiege mir stand da ist meine Heimat, mein Bergisches Land Wo die Wupper wild woget auf steinigem Weg an … Weiterlesen …

O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin)

O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht wer turnt mit voller Freud´ wem dort für Herz, Geist und Gemüt ein reicher Schatz sich beut wir fühlen uns so glücklich, froh im Turnerinnenkreis Wir üben frisch zu jeder Zeit freu´n uns des Lebens Mai und lernen mit Behendigkeit des Turnens Vielerlei wir fühlen uns so glücklich, froh im … Weiterlesen …

Ein Kätzchen kommt gegangen

Ein Kätzchen kommt gegangen Es will das Mäuschen fangen, Doch kommt das Kätzchen in das Haus Springt schnell das Mäuschen wieder raus in: — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) —

Lichtenburger Lager (KZ Lichtenburg)

Lichtenburger Lager Wir verlassen dich Eltern, Frau und Kinder Werden freuen sich Wenn wir wieder weilen Ganz in ihrer Näh Holdari, faldara! Holdari, faldara! Lichtenburg, leb wohl, adieu! Keiner kam freiwillig Jemals zu dir hin Wann blüht uns die Freiheit Das war unser Sinn Solche lange Trennung Tut uns allen weh Holdari, faldara! Holdari, faldara! … Weiterlesen …

Horch es rollt von fern der Donner

Horch ! Es rollt von fern der Donner ! Blitze leuchten durch die Nacht! Wohlgerüstet ziehen Streiter Todesmutig in die Schlacht. Und es dringt zu Fürstenthronen, in der Reichen Luftgemach ungezählter Millionen Feldgeschrei: Zehnstundentag ! Wo am Webstuhl schwache Hände Mühen ab sich Jahr um Jahr Dort, wo blasse Frauen spinnen Fäden emsig immerdar, wo … Weiterlesen …

Ein Bauernmädchen aus der Stadt

Ein Bauernmädchen aus der Stadt Das Äpfel zu verkaufen hat Ging einst die Strasse auf und ab Wer kauft mir meine Äpfel ab? Ein reicher Herr gegangen kam und sich die Äpfel alle nahm Mein liebes Kind, Sie irren sich Die Äpfel schmecken säuerlich! Mein lieber Herr, das glaub ich nicht Denn schlechte Ware führ … Weiterlesen …

Schlaf Kindchen schlaf (Samland)

Schlaf Kindchen schlaf! Da draußen steht ein Schaf hat lauter weiße Wolle gibt das Milchmäßchen volle hat vier weiße Füßchen gibt sein Milchlein süße hat ein weißes Köpfchen gibt die Milch in´s Töpfchen gibt sie täglich dreimal her trinken wir sie dreimal leer knurrt nicht und murrt nicht Schlaf, mein lieber kleiner Brummelbär! Diese Fassung … Weiterlesen …

Köthen unsere Flagge (Lied für einen Gaumeister)

(Köthen unsere Flagge) *** ist unsere Flagge *** sei das Panier sie führt uns zum Ehrentage siegen oder fallen wir *** mal haben wir gerungen um des Fußballs Meisterschaft und wir haben sie erzwungen trotz der Gegner Mut und Kraft Meister sind wir dieses Gaues von dem schönen *** Land wohin unsere Augen schauen sie … Weiterlesen …

Sicher in Jesu Armen sicher an seiner Brust

Sicher in Jesu Armen, sicher an seiner Brust ruhend in seiner Liebe, da find ich Himmelslust Mit holder Hirtenstimme ruft mir mein Heiland zu Lass ab vom eignen Ringen, an meinem Herzen ruh!“ Sicher in Jesu Armen, sicher an seiner Brust ruhend in seiner Liebe, da find ich Himmelslust Sicher in Jesu Armen, los von … Weiterlesen …