Suchergebnisse für: Das sind unsere Lieder
Ringel Rangel Rosen (1913)
Kinderliedersammlung von Fritz Jöde
Die Macht des deutschen Liedes im gegenwärtigen Kriege (1916) (1916)
Morgen kommt der Weihnachtsmann (1881)
Die heute bekannte Melodie ist aus Frankreich: Sie stammt von dem französischen Lied „Ah ! vous dirai-je, maman“ (erstmals nachgewiesen 1761), diese Melodie nahm unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart als Grundlage seiner Klaviervariationen KV 265. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die heute populäre Fassung...
Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) (1935)
Das sogenannte Luiskalied ist 1908 erstmals mit Melodie im Westerwald aufgezeichnet worden. Es gibt ähnliche Passagen wie im Panzerlied, so beginnt die Melodie ebenfalls auf der Quinte und macht dann einen charakteristischen Sprung von der Oktave zurück zur Terz, aber bereits der 2. Takt ist...
Die Zeit enteilt auf raschen Schwingen (1921)
Es zittern die morschen Knochen (1932)
„In „ Wohlauf Kameraden ! “, ein Liederbuch der jungen Mannschaft von Soldaten, Bauern, Arbeitern und Studenten, herausgegeben im Auftrag des Nationalsozialistischen deutschen Studentenbundes, der Reichsschaft der Studierenden an den deutschen Hoch- und Fachschulen, der deutschen Fachschulschaft, der deutschen Studentenschaft und in Verbindung mit dem...
Wir wandern in die Berge (1919)
Was fang ich armer Teufel an? (1763)
Da lieg ich auf Rosen (1781)
Neuer Vorsatz
Zu den Wandlungen dieses Liedes vergl. O. Schade im Weimarischen Jahrbuch III S. 263 f., zur Melodie Tappert, Wandernde Melodien. 2. A. Berlin 1890 S. 44. ( Angaben nach Hoffmann von Fallersleben: Unsere volkstümlichen Lieder)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1800)
Bekannt wurde das Lied durch zahlreiche hinzu gedichtete Verse mit mehr oder weniger schlüpfrigem Inhalt. Diese Verse beginnen meist mit „Frau Wirtin hat’ auch eine(n). . .“ Besonders beliebt war das Singen dieser Verse in typischen Männerkreisen, also beim Militär, unter Studenten oder im Verein. Der Ursprung...