Nun wend ihr hören singen
jetzund ein neu Gedicht
Von neugeschehen Dingen
wie es ergangen ist.
Viel Büchsen und Karthaunen
sah man im Felde stahn
gen Kopfstein an die Mauern
ließ man sie all abgahn
Nur die erste Strophe mit Melodie in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 256)
Text mit 22 Strophen auf einem fliegenden Blatt von ca. 1530
Die Melodie dazu war im 16. Jahrhundert äußerst beliebt und zu zahlreichen anderen Liedern verwendet. Ausführliche Quellen und vollständiger Text
Anmerkungen zu "Nun wend ihr hören singen (Benzenauer)"
Böhme schreibt im Liederhort zu diesem Lied: „Das Lied handelt von dem unglücklichen Verteidiger der Festung Kufstein 1504, genannt Pienzenauer, auch Bentzenauer und Pentznamer, — Text von einem fliegenden Blatt „Das Lied von dem Bentzenawer im Bayerlande, wie es im zu Kopfsteyn ergangen“. Am Ende: „Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin“ (ca. 1530). Im Weimarer Sammelband Nr. 39; daher Altd. Ldb. 381. — Andere Quelle (fl Blatt von 1505) bei Uhl. Nr. 74. Wieder andere bei von Liliencron,, hist. VL. Nr. 246 A. — Die Melodie dazu war im 16. Jahrh. äußerst beliebt und zu zahlreichen anderen Liedern verwendet. Ich fand sie im Dresdner Cod. M. 53; dort steht sie zum Benzenauerliede selbst und nochmals zu einem anderen historischen Liede von 1551 „Wohl auf, ihr lieben Landsknecht„, beigeschricben. Als echt wird sie bestätigt durch zwei Quodlibet-Fragmcnte bei Forster II, 154, Nr. 60 und Schmeltzel 1544, Nr. 6. Im Baseler Tenor steht sie im Tripeltakt. (Altdeutsches Liederbuch 381)
Nach dem Narrenbuch (Herausgegeben von F. von der Hagen 1811, S. 174) wurde der Benzenauer vor der Tür gesungen. Fischart (Flöh Haz 1594, Bl. D 2b) scherzt so:
„Und wann sie (das Weib) einen (Floh) ergriff.
Den Bentzenawer sie ihm pfiff.“
Dr. N. Selneccer (Christl. Psalmen, Leipzig 1587) bemerkt in der Vorrede: „Die wüsten, vollen und tollen Leute, die hören lieber ein Tanheuser und Bentzenawer singen, denn das allerbeste Fremuit oder Jerusalem.“
Vergleiche auch:
Vorwort zu "Deutsche Weihnachtslieder" (Simrock) Wie das häusliche Weihnachtsfest sich jetzt in den vornehmen Kreisen fast des ganzen nördlichen Deutschlands gestaltet hat, ist nachstehend zu schildern versucht: Erst standen die…
Krieg und Gesangunterricht ... Schon in Friedenszeiten galt die Pflege nationaler Gesinnung als vornehmste Aufgabe jedes Gesangunterrichtes. Der größte Teil der in der Schule geübten Lieder trägt patriotischen…
Vorwort: Kinderlieder der deutschen Schweiz In unserer Zeit erwacht allerorten der Sinn für alte Überlieferungen. Schon seit langem hat man überall eifrig nach alten Volksliedern gefahndet und reiche Ernte gehalten,…
Vorwort: Volkssagen, Märchen und Legenden (1811) Sagen und Märchen werden gemeiniglich in früher Jugend den Kindern vorgeführt, es ist gleichsam eine süßere und mildere Speise, die man ihnen einflößt, da sie…
Vorhandene Volkslieder-Sammlungen Man sammelt bei uns in Deutschland Volkslieder seit etwa anderthalb Jahrhunderten; aber die Sammler sind von sehr verschiedenen Gesichtspunkten ausgegangen, und deshalb tragen die Sammlungen…