D Schwäbische Eisebahna

»

Auf de schwäb’sche Eisebahne
Gibt es viele Haltstatione
Schtuegert Ulm und Biberach
Meckenbeure Durlesbach

Auf de schwäb’sche Eisebahne
Gibt’s au viele Restauratione
Wo mer fress’n und saufe ka
aelles was der Mage ma

Auf de schwäb’sche Eisebahne
Derf net mit was hat en Fahne
Sonst könnt ma in Wage gerbe
Und Verschiedenes verderbe

Auf de schwäb’sche Eisebahne
Dürfet Kuh und Ochse fahre
Bueble Mädle Weib und Ma
Kurzum aells was zahla ka

Wenn e Glöckle tut erklinge
Chän glei aelle z samme springe
Aelles wos e Karte hot
Möcht jetzt mit dem Bahnzug fort

Männer die im G sicht ganz bärtig
Schreiet laut es ist jetzt fertig
Springet in de Wage nei
Machet Löchle in d Karte nei

Auf de schwäb sche Eisebahne
Wollt emol e Bäuerle fahre
Goth an d Kass und lupft de Hut
Oin Builletle sei so gut

Einen Bock hat er gekaufet
Und daß er ihm net verlaufet
Bindet ihn der guete Ma
Hinte an de Wage a

Böckle tu no woidle springe
z fressa wur i dir schau bringe
Also schwätzt der guete Ma
Und zünd t sei Maserpfeifle a

Als der Zug no wieder staut
Der Bauer nach seim Böckle schaut
findet er no Kopf und Soil
Hinte an dem Wagetoil

Da packt den Baure e Baurezore
Er nimmt den Gaisbock bei de Hore
Schmeißt en was er schmeißen ka
Dem Kondukteur an d Aure na

Sell ischt des Lied von sellem Baure
Der de Gaisbock hat verlaure
Gaisbock und sein traurig End
Himmel Schtaegert Sapperment

So jetzt wär des Liedle gsunge
Hot’s nich recht in d Aure klunge
Stoßet mit de Gläser a
Aufs Wohl der schwäb’schen Eisebah

in: „Margarethe, Mädchen ohne Gleichen und andere neue Couplets & Lieder“ (Verlag: Kutzner, 1896)
1896

 

Geschichte dieses Liedes:


Liederthema:
Liederzeit: (1896)

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Bereits 1859 erschien als „Handbuch für gebildete Reisende und mit einer Eisenbahnkarte „Die Schwäbische Eisenbahn – Topographisch historisch und ästhetisch geschildert“ von G Kuttler. Das Spottlied auf die „Schwäbische Eisenbahn“ taucht um 1886 in Liederbüchern auf. Das Liederbuch für die Deutsche Turnerschaft (Von Ferdinand Götz, 1897) nennt als Quelle ... weiter lesen

CDs und Bücher mit D Schwäbische Eisebahna:

.