Drei Gäns im Haberstroh die saß’n und waren froh da kam der Fuchs gegangen mit einer langen Stangen allo allo allo Text und Musik: Verfasser unbekannt Handschrift in von Meusebachs Sammlung (jetzt Ms. germ. 8° K. Bibl. Nr. 231, S. 30) daher in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1785 „Gesellschafts-Canon vom Jahr 1669“) Böhme dazu … Weiterlesen …
Droben auf grüner Waldheid da steht ein schöner Birnbaum Schöner Birnbaum trägt Laub Was ist an demselbigen Baum? Ein wunderschöner Ast Ast am Baum, Baum in der Erd Was ist an demselbigen Ast? Ein wunderschöner Zweig Zweig an dem Ast, Ast an dem Baum, Baum in der Erd´ Droben auf grüner Waldheid´ Steht ein schöner … Weiterlesen …
Hört Ihr Leute, kommt herbei und höret nun die Mär von der neuen Welt, die man gefunden überm Wolkenmeer Es fuhr die Fähre Challenger mit Computer und Radar Gloria, Victoria! Plötzlich war sie da! Ein Mann, der sich Kolumbus nannt fand einst Amerika nun gibt es wieder neues Land und Träume werden wahr! Da gibt … Weiterlesen …
Ein schwarzbraunes Mädchen hat ´nen Feldjäger lieb, einen hübschen, einen feinen einen Feldoffizier. Ei, du schwarzbraunes Mädchen, trau dem Feldjäger nicht! Denn er sitzt auf dem Gaule und macht dir das Maule, aber heiraten tut er nicht. „Und der Feldjäger ist mein, und kein andrer darfs sein, denn er hat mir versprochen, mein eigen zu sein.“ … Weiterlesen …
Eins zwei drei alt ist nicht neu neu ist nicht alt warm ist nicht kalt kalt ist nicht warm reich ist nicht arm Eins zwei drei alt ist nicht neu arm ist nicht reich hart ist nicht weich frisch ist nicht faul der Ochs ist kein Gaul Eins zwei drei alt ist nicht neu sauer … Weiterlesen …
Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Er fiel auf die zarten Blaublümelein; sie sind verwelket, verdorret. Ein Knabe hatte ein Mädchen lieb. Sie flohen beide von Hause fort, es wußten nicht Vater noch Mutter. Sie sind gewandert wohl hin und her Sie hatten nirgends Glück noch Stern, sie sind verdorben, gestorben Auf ihrem Grab … Weiterlesen …
Es liebte ein feuriger Jüngling Ein zärtliches Mädchen gar sehr Doch leider war sie Anarchistin Und er Polizeikommissär Da wurde sein Herz zerrissen Im Kampfe von Liebe und Pflicht Er hätte verhaften sie müssen Doch brachte übers Herze er´s nicht Denn er trug in seinem Busen Ein liebendes Herz herum Im entscheidenden Augenblicke Da machte … Weiterlesen …
Es saßen sechs Kommunisten zu Essen in der Stadt. Sie saßen dort gefangen, weil sie Freiheitslieder sangen. Sie saßen dort gefangen sechzehn Wochen lang. Heraus, heraus, heraus, Revolution ! Trullala, trullala, Freiheitsrepublik ist da. Trullala, trullala, Freiheitsrepublik ! Blut muß fließen – Knüppel-knüppeldick. Es lebe hoch Spartakus – Räterepublik. Völker, Rache ! Schwinkt das Henkerbeil! … Weiterlesen …
Es waren zwei Königskinder, Die hatten einander so lieb, Sie konnten zusammen nicht kommen, Das Wasser war viel zu tief. „Ach, Liebster, könntest du schwimmen? so schwimm doch herüber zu mir! Zwei Kerzen will ich anzünden, Und die sollen leuchten dir.“ Da war eine falsche Nonne, Die tat, als ob sie schlief. Sie tat die Kerzen auslöschen Der … Weiterlesen …
Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten zusammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief „Ach, Liebster, könntest du schwimmen so schwimm doch herüber zu mir! Drei Kerzen will ich anzünden und die sollen leuchten dir.“ Das hört´ eine falsche Nonne die tät, als wenn sie schlief Sie tät die Kerzlein … Weiterlesen …