Wann wo a Volksfest ist gibt’s Ochsen grad genu(g) die anen, die wern gebraten die andern schaun zu in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3114) ...
Frankfurter Kinderleben (1929)
Alle Lieder aus: Frankfurter Kinderleben (1929).
| 1929
Ein Ball wird geworfen; derjenige, der den Ball erhält, muss ein Wort auf -ung sagen; weiß er keins, so gibt er ein Pfand und wirft… ...
| 1929
Was die Mädchen, Frauen und Herren machen
Man bildet einen Kreis, singt nach der Weise: „Wollt ihr wissen, wie der Bauer“ und macht bei jedem Tun der Herren oder Damen die betr.… ...
| 1929
Was haben wir für ne Kirche bei uns in Tempelhof
Was haben wir für ne Kirche bei uns in Tempelhof Die Kirche ist mit Stroh gedeckt da hab´n die Mäuse drin geheckt jajaja, bei uns… ...
Ähnlich: Nun ade du mein lieb Heimatland | 1900
Was Hänchen nicht lernt lernt Hans nimmermehr Wird gesagt, um das Kind frühzeitig an Fleiß zu gewöhnen“ – so Lewalter, mündlich aus Kassel um 1911,… ...
| 1911
Was hat man im Sommer (Fliegen und Motten)
Was hat mer im Sommer für Leid und für Kommer was hat mer mit Flieje zu tu Was hat mer im Sommer für Leid und… ...
| 1929
Die Kinder nehmen ein schmales, aber langes Stück Papier, schreiben darauf eine ganze Reihe von Bezeichnungen und rollen dann das Papier zusammen. Nun fordern sie… ...
| 1929
Was machst du mit dem Geld was machst du mit dem Geld Was machst du mit dem Mausegeld Mi Ma Mausegeld was machst du mit… ...
Ähnlich: Bauer im Holz | 1929
Was wollen wir spielen? Wenn eines der Kinder fragt, was wollen wir spielen, so nennt ein anderes irgendein Unbekanntes Spiel, erfindet dafür vielleicht auch einen… ...
| 1929
Was wolltest du mit dem Dolche – Parodie
Was wolltest du mit dem Dolche? sprich! ,“Kartoffel schälen! Verstehst du mich?“ in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2861) Parodie auf „Die Bürgschaft“ von Schiller ...
| 1929
Bestseller Nr. 1
Die schönsten Volkslieder - Das Liederbuch: Der SingLiesel-Liederschatz (Der SingLiesel-Liederschatz - Das Liederbuch)*
- Die 30 schönsten Volkslieder in einem Band
- Das Liederbuch für Senioren im Großdruck