Home » Medien » Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen » Seite 6
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen
Alle Lieder aus: Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen.
Es war einmal ein feiner Knab (Bergisch, andere Melodie)
Es war einmal ein feiner Knab der liebt sein Schatz ein ganzes Jahr ein ganzes Jahr und noch viel mehr die Lieb die nahm kein… ...
Ähnlich: Es war einmal ein treuer Husar | 1843
Es war einmal ein kleiner Mann (Uckermark)
Es war ’nmal ein kleiner Mann he juchhe! eine große Frau wollt er hab’n Himterim terim terim terim terim tera la la la Die Frau… ...
Ähnlich: Frau schlägt Mann | 1843
Es waren drei Soldaten (1784)
Es waren drei Soldaten dabei ein junges Blut sie hatten sich vergangen der Graf nahm sie gefangen setzt sie bis auf den Tod Es war… ...
Ähnlich: Es waren mal drei Soldaten | 1784
Es waren drei Soldaten die nichts zu schaffen hatten
Es waren drei Soldaten die nichts zu schaffen hatten sie hielten alle drei ein´n heimlichen Rat daß welcher unter ihnen das schönste Mädchen hat Und… ...
Ähnlich: Der schwatzhafte Liebhaber | 1843
Es waren einmal drei Reiter gefangen
Es waren einmal drei Reiter gefangen gefangen waren sie. Sie wurden gefangen und geführet keine Trommel ward dabei gerühret im ganzen römischen Reich Und als… ...
Ähnlich: Es waren mal drei Soldaten , Schier dreissig Jahre bist du alt | 1843
Es waren einmal neun Schneider
Es war´n einmal neun Schneider Die hielten einen Rat. Da saßen alle Neune, Ja neunmal, neunmal neune Auf einem Kartenblatt. Schneider meck meck meck Schneider… ...
Ähnlich: Neunundneunzig Schneider | 1843
Es waren zwei Königskinder (1843, andere Melodie)
Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb die konnten beisammen nicht kommen das Wasser das war so tief Ach Jüngling ach könntest du… ...
Ähnlich: Es waren zwei Königskinder | 1843
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein der hatte drei schöne Töchterlein Die Eine freit ins Niederland die Andre freit nicht weit davon Die Dritte… ...
Ähnlich: Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein | 1843
Es wohnt ein Müller an jenem Teich
Es wohnt ein Müller an jenem Teich Lauf, Müller, lauf Der hatt eine Tochter, und die war reich Lauf, Müller, lauf Wie die Katz nach… ...
Ähnlich: Lauf Müller Lauf | 1838
Es wohnt ein Müller an jenem Teich (Frankfurt)
Es wohnt ein Müller an jenem Teich Der hatt eine Tochter, und die war lut lut lut Der hatt eine Tochter, und die war reich… ...
Ähnlich: Lauf Müller Lauf | 1843
Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen von A - Z: