Man lobe wie man loben kann
was der und jener schafft
der Infant´rist geht doch voran
er ist des Heeres Kraft
Er träumt nicht gleich von Tod und Sarg
vor einer Batterie
macht sie es gar zu bunt und arg
je nun – so nimmt er sie
Sprengt eine Retiterschar heran
wir fällen Bajonett
und drängen dicht uns Mann an Mann
bis ihr die Luft vergeht
Der Schütze schweifet kreuz und quer
und ist bald da, bald hier
Wir bilden eigntlich das Heer
wir Infantristen, wir
Der Ehre wert ist jeder Held
ich räum es willig ein
Mir aber es gar wohl gefällt
ein Infantrist zu sein
Text: Haffner
Musik: Gläser
in Deutsches Armee Liederbuch – Weltkriegs-Liedersammlung (1926)
Liederthema: Kriegslieder, Soldatenlieder
Liederzeit vor 1905 - Zeitraum: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Stichwort:
Anmerkungen:
Was für ein seltsames Lied! Da wird der Ehrgeiz einer Gruppe im Heer gegen andere angestachelt, damit alle besser sind gegenüber dem „Feind“, wer immer das auch sein mag. Gibt es ein Lied, in dem ein Truppenteil alle anderen lobt? Der Konkurrenzkampf untereinander scheint wichtig zu sein, wer hat daran ein Interesse und lässt solche Lieder in das Liederbuch für die Soldaten hineinschreiben?