Mäh Lämmchen mäh
Das Lämmchen lauft in Wald
da stieß sich´s an ein Steinchen
da tat ihm weh sein Beinchen
da schrie das Lämmchen „mäh“.
Mäh, Lämmchen, mäh!
Das Lämmchen lauft in Wald
da stieß sich´s an ein Stöckelchen
tat ihm weh sein Köppelchen
da schrie das Lämmchen „mäh“.
Mäh, Lämmchen, mäh!
Das Lämmchen lauft in Wald
da stieß sich´s an ein Sträuchelchen
tat ihm weh sein Bäuchelchen
da schrie das Lämmchen „mäh“.
Mäh, Lämmchen, mäh!
Das Lämmchen lauft in Wald
da stieß sich´s an ein Hölzchen
da tat ihm weh sein Hälschen
da schrie das Lämmchen „mäh“
Text: in Des Knaben Wunderhorn III. Anh. 63 (1808) —
Musik: aus Thüringen, der Anfang gleich mit „Schlaf Kindlein Schlaf“ bzw Maikäfer Flieg
in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1826) —
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Kinderlieder
Liederzeit vor 1808 - Zeitraum: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Stichwort: Geschichte dieses Liedes: Bäh Lämmchen bäh, Maikäfer flieg, Schlaf Kindlein Schlaf
Ähnliche Lieder:
In diesen Büchern:
auch in: Der Kinder Lustfeld (1827) — Liederbuch des deutschen Volkes (1843, Nr. 40) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel – 1895 (Bäh Lämmchen Bäh) — Macht auf das Tor (1905) —