Loht mer jitz e Leedche singe
Vun em Möbel fing un nett,
Dat uns all e nüdig Dinge
Un dat mallig bei sich dräht
Unger, wo de Täsch am deefste
hält et sich wohl op am leevste,
Doch et Dagsleech dat süht och
Off dat adig Schnüffgesdooch.
Als uns ens‘ zo unsem Schrecke,
Met Gewalt de Bildung reef,
Dhät mer zor Verwahrschull trecke
Em Zigmärgens – Ömgang deef,
Doh hoot off mer: „Kleines Quäschen,
Komm mal her, do heß e Näschen!“
Un dat eeschte Sackdooch klein
Maht dat Männche widder rein.
Jo, et Sackdooch dheit mer ehre,
Wa’mer jungk, dann bruch mer it
Als en Fahn beim Exerzeere;
Ohne Fahn, doh geit et nit.
Als en Schwemmbotz bei däm Bade,
Doch mer packten och uns Kraade,
Botteramme, Kevvere, Döpp,
Marsch erenn, als ächte Ströpp.
Brängk de Mähd vum Hätzensdeerche
Uns e Breefchen ens geschwind,
Bütz mer flöck dat klein Papeerche
Un denk an dat nette Kind.
„Zapperment! We dheit dat schmecke?“
Röf mer dann wohl uus voll Schrecke.
Och, em Sackdooch mystriös
Braht de Mähd dat Breefche söß.
Küt jet Leeves uns entgäge,
We dat ald passeeren dheit,
Dheit mer flöck de Looch durchfäge
Met däm Sackdooch voller Freud.
Doröm paßt jitz op ehr Gecke!
Dhot et uus de Täsche trecke,
Schwenkt et fresch un rooft met meer:
„Alaaf huh der Fasteleer!“
Text: anonym – ohne Angaben , am 4. Januar 1880
Musik: „Schnüsse Tring-Melodie“ (1859) , komponiert von Joseph Roesberg (1824-1871) , in Karnevalslieder-Sammlung S. 105
in Kölsche Lieder (ca. 1930 , Köln )