1830-1847: Vormärz
In dieser Kategorie: 177 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1830-1847: Vormärz
Lieder rund um 1830-1847: Vormärz
1830-1847: Vormärz
1832 – Hambacher Fest (13) -Weitere Lieder zu 1830-1847: Vormärz
Frag nicht was fängt man heute an (1843)
Frag nicht, was fängt man heute an wir sind in großer Not ach, daß man nichts mehr schreiben kann das freie Wort ist tot! Frag… ...
Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843) (1843)
„Als ich mich nach dem Abgeschriebenen erkundigte, erhielt ich, wenn man es so nennen will, eine Parodie des Koscziusko-Liedes (die Original-Fassung des Liedes war ins Polnische übersetzt worden), die aber doch wohl zeigen mag, welche Wendung und Anlehnung die Lieder unter den Handwerksgesellen jetzt haben; der Hannoveraner...Fordre niemand, mein Schicksal zu hören von Euch allen, die Ihr in Arbeit steht. Ja, wohl könnte ich Meister beschwören es wär doch bis morgen… ...
Habt Ihr ihn noch nicht vernommen (1844)
Bei des Storches Wiederkehr
Anmerkung: Eines der unzähligen Beispiele für das Bild des Frühlings, das den Aufbruch in eine bessere Zukunft symbolisiert. Der politische Flüchtling Hoffmann nimmt in seinem Kampf für die Freiheit auch ein Kinderlied zwischen die revolutionären Gesänge: in: Maitrank , 1844Habt Ihr ihn noch nicht vernommen? Auf dem Dache sitzt er schon Unser Storch ist heimgekommen Hört doch, hört den frohen Ton! Klappre du, klappre… ...
Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi) (1844)
Brüder, laßt uns froh jetzt das Glas erheben, denn wir können frei nur im Ausland leben: Können ohne Paß überall spazieren, ohne Polizei, täglich kommersieren.… ...
Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht) (1844)
In Peterswaldau verbreitet. In den Prozeßakten über den Weberaufstand 1844 in den Kreisen Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg heißt es: „Am Abend des 3ten Juni zogen ungefähr 20 Personen bei den Gebäuden der Kaufleute Zwanziger vorbei und sangen ein Spottlied auf die genannten Kaufleute; es entstand...Hier im Ort ist ein Gericht viel schlimmer als die Vehme wo man nicht erst ein Urteil spricht das Leben schenn zu nehmen Hier wird… ...
Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber) (1844)
Im düstern Auge keine Träne, sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne Altdeutschland, wir weben dein Leichentuch wir weben hinein den dreifachen Fluch Wir… ...
O wenn doch keine Maschine nicht wär (1844)
Himmel, was für Elend regiert auf der Welt Das haben ja wirklich die Maschinen angestellt schreckliche Träume das Herze erfüllt Eine finstere Wolke den Himmel… ...