18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Andere Erklärung des Rituals: Auf „Lebe“ stößt das Präsidium mit seinem Nachbar zur Rechten an, auf „Liebe“ dieser mit dem nächsten, usw. bis zum Ende des Liedes. Derjenige, bei dem das Lied endet, trinkt seinen Rest und beteiligt sich nicht mehr an dem Gesang. Sein...

Noten dieses Liedes
Lebe Liebe trinke Lärme Kränze dich mit mir Schwärme mit mir, wenn ich schwärme ich bin wieder klug mit dir Text: Übersetzung eines griechischen Skolion… ...

„Die Alte“: satirisch aus der Sicht einer alten Frau. Nach einer Notiz im Morgenblatt 1812 Nr 53 wäre der Text die Nachbildung eines französischen Gassenhauers. Das Lied stand zuerst im zweiten Teil der ohne Hagedorns Namen erschienenen Sammlung Neuer Oden und Lieder ( Hamburg 1744)...

Noten dieses Liedes
Zu meiner Zeit Bestand noch Recht und Billigkeit. Da wurden auch aus Kindern Leute, Aus tugendhaften Mädchen Bräute; Doch alles mit Bescheidenheit. O gute Zeit,… ...

Das ist der Text vom Jahre 1745 nach fliegenden Blättern und dem Gentleman’s magazine 1745, Oktoberheft S. 552, wie er in den königlichen Theatern zu London gesungen worden ist. (Chrysander a. a. D., S 399): God save great George our King Long live our noble...

Noten dieses Liedes
God save our lord the King long live our noble king god save the King send him victorious happy and glorious long to reign over… ...

Noten dieses Liedes
Burgunder her, Burgunder her Burgunder ist mein Leben Der kann mir, wenn das Herze schwer Glück, Kraft und Stärkung geben und wenn ich was verrichten… ...

Anmerkungen: 1 1 1 Krambambuli = polnischer Ausdruck für das Danziger Kirschwasser, ein Liqueur.  Später studentisch für geistige Getränke überhaupt 1 2 Starost ein vornehmer poln. Edelmann, der im Besitz eines Kronlehen war und besondere Gerichtsbarkeit ausübte 6 4 Thorner und Nürnberger = gewürzte Honigkuchen,...

Noten dieses Liedes
Krambambuli so heißt der Titel Womit dich ein Starost beehrt Du bist das süße Labungsmittel Das Danzigs Officin gewährt Halb klingst du deutsch, halb Popolsky… ...

Noten dieses Liedes
Ein Zeisig wars und eine Nachtigall, Die einst zu gleicher Zeit vor Damons Fenster hingen. Die Nachtigall fing an, ihr göttlich Lied zu singen, Und… ...

Der Tanzbär

Noten dieses Liedes
Ein Bär, der lange Zeit sein Brot ertanzen müssen, entrann und wählte sich den ersten Aufenthalt. Die Bären grüßten ihn mit brüderlichen Küssen Und brummten… ...