18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Klippen Felsen hohe Berge finster Wälder tiefer Tal (1740)
Klippen, Felsen, hohe Berge Finster Wälder, tiefer Tal Wilde Tiere. Wasserwellen Feuer, Lust und Vogelschall Helft mir meinen Schmerz beweinen Schauet meinen Jammer an Helft… ...
Still geschwinde still ihr Winde (Weihnachtslied) (1741)
Still geschwinde still ihr Winde stört dem Kind nicht seine Ruh nicht mehr raset, nicht mehr blaset schaut, es schließt die Äuglein zu Hier liegt… ...
Es nehme zehntausend Dukaten (1742)
Der Text der Kantate stammt von Christian Friedrich Henrici (genannt Picander) und entstand für den 30. August 1742. An diesem Tag feierte der Erb-, Lehn- und Gerichtsherr Carl Heinrich von Dieskau, kurfürstlich-sächsischer Kammerherr, auf dem Rittergut Kleinzschocher bei Leipzig mit einem großen Feuerwerk seinen 36....Es nehme zehntausend Dukaten Der Kammerherr alle Tag ein! Er trink ein gutes Gläschen Wein, Und lass es ihm bekommen sein! Text: Christian Friedrich Henrici… ...
Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson) (1743)
Alldeutschland hat in Kraft vereint in Staub geworfen den stolzen Feind Preist darum laut die Heldenschar jubelt ihr Dank, die Schutz uns war Usprünglich eine… ...
Nacht und Schatten sind vergangen (1743)
Nacht und Schatten sind vergangen mein ermuntert Auge sieht wie so schön der Sonne Prangen voller Glanz am Himmel glüht Herr, ich hab in deiner… ...
Vater, deine Kinder treten (1743)
Vater, deine Kinder treten jetzund vor dein Angesicht und wie sollten wir nicht beten daß dein Mund den Segen spricht weil uns keine Kost gedeiht… ...
Die Sonn ist hingewichen (1743)
Die Sonn ist hingewichen der Tag ist nun verblichen es dunkelt alle Welt es funkelt nur von Ferne der Mond und seine Sterne doch hat… ...
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: