18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Himmelan geht unsre Bahn (1737)
Himmelan geht unsre Bahn wir sind Gäste nur auf Erden bis im obern Kanaan wir zum Herrn gelangen werden Hier ist unser Pilgrimstand droben unsrer… ...
Treuer Hirte deiner Schafe (1737)
Treuer Hirte deiner Schafe Wächter in der dunklen Nacht decke mich in meinem Schlafe gib mir deiner Engel Macht Dein allmächtger Schutz umschließe alles was… ...
Johannes war ein Seifensieder (1738)
Johannes war ein Seifensieder der wußte viele schöne Lieder und sang, mit unbesorgtem Sinn vom Morgen bis zum Abend hin Sein Tagwerk konnt´ ihm Nahrung… ...
O daß ich tausend Zungen hätte (1738)
O daß ich tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund So stimmt´ ich damit in die Wette vom allertiefsten Herzensgrund ein Loblied nach dem andern… ...
Gottlob nun ist die Nacht verschwunden (1739)
Gottlob nun ist die Nacht verschwunden Die Finsternis ist überwunden Das Licht des Himmels triumphiert Das Erdreich das die dunkeln Schatten Mit ihrer Macht umgeben… ...
Wache auf o Schäfers Kind (1740)
Wache auf o Schäfers Kind komm und eröfne g schwind laß dann so lang nicht klopfen allhier mich armen Tropfen seh auf eröfne mir mein… ...
Es ist gewiß und kein Gedicht (1740)
Ein Lied von bösen Frauen
Text und Melodie wie hier bei Nicolai. Almanach II, 1778, Nr. 24. Ebenso bei A. Harder, Altdeutsche Volkslieder mit ihren ursprünglichen Melodien für Pianoforte oder Guitarre bearbeitet. Lpz. 1809, I. Heft. Wieder so der Text in v. Hagen‘ s Handschriften (nach 1807), abgedruckt bei Erk...Es ist gewiß und kein Gedicht was das Buch der Weisheit spricht Man soll keiner Frauen trauen und sein Glück auf Sand nicht bauen ’s ist… ...
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: