18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund) (1780)
Ich hab ein kleines Hüttchen nur Es steht auf einer Wiesenflur Vor diesem Hüttchen steht ein Bach und diesem Bach fließt Liebe nach Am Hüttchen… ...
Hier ist mein Herz Mein Gott ich gebe es Dir (1780)
Hier ist mein Herz Mein Gott, ich gebe es Dir Dir, der es gnädig schuf Nimm es der Welt, mein Kind und gib es mir… ...
Will sich Hektor ewig von mir wenden (1780)
Andromache: Will sich Hektor ewig von mir wenden Wo Achill mit den unnahbarn Händen Dem Patroklus schrecklich Opfer bringt? Wer wird künftig deinen Kleinen lehren… ...
Luischen war ein wildes Kind (1780)
Luischen war ein wildes Kind Noch wilder fast wie Knaben Und alle Lehren schlug´s in Wind Die ihm die Eltern gaben Einst lärmte sie im… ...
Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin) (1780)
gedruckt erstmals 1780 in Johann Ludwig am Bühls „Gedichten“, St. Gallen und Leipzig, 1803. S 66 mit einer Melodie von Walder . Das Inhaltsregister hat dazu die Jahreszahl 1780 angemerkt. Also kein altes Volkslied, wie man es bezeichnet findet, aber vor 1800 und später auf...Laß dich schneiden, laß dich schneiden Ernte reif und warm Sieh, ein Mädchen voller Freuden sammelt dich im Arm Daß dich Fleiß und Arbeit nähre… ...
Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt) (1781)
Das waren mir selige Tage Bewimpeltes Schifflein o trage Noch einmal mein Lottchen und mich O wieg uns noch einmahl behende von hinnen bis an der… ...
Da lieg ich auf Rosen (1781)
Neuer Vorsatz
Zu den Wandlungen dieses Liedes vergl. O. Schade im Weimarischen Jahrbuch III S. 263 f., zur Melodie Tappert, Wandernde Melodien. 2. A. Berlin 1890 S. 44. ( Angaben nach Hoffmann von Fallersleben: Unsere volkstümlichen Lieder)Da lieg ich auf Rosen mit Veilchen gestickt nun will ich auch trinken bis lachend vom Himmel der Hesperus blickt Zum Schenketisch mach ich das… ...
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: