18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Zum Kindelsberg auf dem hohen Schloß (1778)
Text zuerst in Heinrich Stillings Jugendjahre Berlin 1778, S 33. Wiederholt in Johann Heinrich Jung’s genannt Stilling sämtliche Werke Neue vollst. Ausgabe, Stuttgart 1841 I Bd S. 144. Es ist ein Gedicht, von Jung-Stilling nach einer westfälischen Sage gemacht, kein Volkslied, wenngleich Büsching und v...Zum Kindelsberg auf dem hohen Schloß steht eine alte Linde Von vielen Ästen kraus und groß, sie saust am kühl‘gen Winde Da steht ein Stein,… ...
In China lag beim Sternenlichte (Holien) (1778)
In China lag beim Sternenlichte Ein Jüngling – Dank sei der Geschichte, Für seinen Namen – Holien Lag müd auf seiner Binsenmatte Und sah vom… ...
Ein Johanneswürmchen saß (1778)
Ein Johanneswürmchen saß Seines Sternenscheins Unbewußt im weichen Gras Eines Bardenhains Leise schlich aus faulem Moos Sich ein Ungetüm, Eine Kröte, her und schoß All… ...
Zu Steffen sprach im Traume (1779)
Böhme schreibt 1895: „Romanze für Baß aus dem Singspiel “ Das Irrlicht “ – Der Text stammmt vermutlich von Bretzner , Alle berühmten Bassisten zu Anang des 19. Jahrhunderts sangen in Concerten (sogar im Leipziger Gewandhause) diese gern gehörte Romanze. Mozart soll über das Thema...Zu Steffen sprach im Traume ein graues Männchen klein „Der Schatz im hohlen Baume soll dir bescheret sein Geh um die zwölfte Stunde auf jenen… ...
Arm und klein ist meine Hütte (1779)
„Erschien mit Musik von Wolf in Gotha 1779 in Druck . Über die Geschichte des Liedes …hat der Dichter selbst in seinem Literarischen Almanach für 1830 Mitteilungen gemacht, auch selbst eine Komposition des Liedes veröffentlicht ( Literarischer Almanach für 1831 , Notenbeilage). Wagenpfeil , geboren 1756...Arm und klein ist meine Hütte, Aber Ruh und Einigkeit Wohnt in ihr, auf jedem Tritte Folget die Zufriedenheit. Laß die Liebe bei uns wohnen,… ...
Im Land der Allobrogen (Odoard und Isabelle) (1779)
Im Land der Allobrogen Lebt Fräulein Isabell Sie schoß mit Pfeil und Bogen So gut als Wilhelm Tell War jung und schön doch spröde und… ...
Wie sie so sanft ruhen alle die Seligen (1779)
Der Gottesacker
Gedicht von August Cornelius Stockmann 1779. Zuerst im Leipziger Musenalmanach auf das Jahr 1780, S. 214 Die weit verbreitete Melodie ist vom Pastor Friedrich Burchard Beneken komponiert und erschien in „Lieder und Gesänge für fühlende Seelen von F. B. Beneken“ Hannover 1787. Das Lied wurde...Wie sie so sanft ruhen alle die Seligen von ihrer Arbeit die sie in Gott getan Wie sie so sanft ruhn in den Gräbern tief… ...
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: