18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Ich bin ein deutsches Mädchen (1770)
Text von Klopstock. Zuerst in dessen Oden Hamburg 1771 S 274. Die Melodie in Glucks Oden und Lieder von Klopstock, Dresden, 1790. Zum Singen für Johanna Elisabeth von Winthem geb. Dimpfel (Die Sängerin, für die das Lied bestimmt war, wurde Klopstocks zweite Frau)- zuerst in...Ich bin ein deutsches Mädchen Mein Aug ist blau, und sanft mein Blick Ich hab ein Herz Das edel ist, und stolz, und gut Ich… ...
Ich war erst sechzehn Sommer alt (Phidile) (1770)
Aus dem Kleine Balladen und Lieder Heft VII , zuerst in den von Matthias Claudius herausgegebenen Hamburger-Adreß-Comptoir-Nachrichten von 1770, 28. Stück, 5. April 1770. Dann in der Wochenschrift „Mannigfaltigkeiten“, Berlin 1771 S 286. Ferner im Göttinger Musenalmanach für 1772, S 77 mit der Unterschrift „A....Ich war erst sechzehn Sommer alt Unschuldig und nichts weiter Und kannte nichts als unsern Wald Als Blumen, Gras und Kräuter Da kam ein fremder… ...
Herr Bacchus ist ein braver Mann (Trinklied) (1771)
Zuerst im Göttinger Musenalmanach für 1771 – mit der Unterschrift U. und einer Melodie von Kellner – später vollständig umgeändert „Hoch, dreimal höher als Apoll“. Bekannte Melodie von J.A.P. Schulz ( Lieder im Volkston , 1782)Herr Bacchus ist ein braver Mann Das kann ich euch versichern Mehr, als Apoll, der Leiermann Mit seinen Notenbüchern Des Armen ganzer Reichtum ist Der… ...
Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken (1771)
Elegie an Dorinde
Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken überströmt die Seele die dich liebt Das ist einer von den Augenblicken die zu sparsam mir das Schicksal… ...
Als Gretchen einst zu Markte ging (Listige Schäferin) (1771)
Als Gretchen einst zu Markte ging Begegnete das gute Ding Dem gnäd’gen Junker, welcher eben Zur Jagd sich in das Feld begeben Der Junker, der… ...
Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied) (1771)
Gedicht von Goethe 1771 zuerst in Jacobi’s Iris 2 BD (1 St Januar S 75), „Mayfest“ überschrieben, später Mailied betitelt, Beethovens Melodie auch bei Fink: Hausschatz, Nr 973 Böhme bringt in „Volkstümliche Lieder“ unter der Nr. 210 noch eine weitere Fassung, ohne die letzten Zeilen...Wie herrlich leuchtet mir die Natur Wie glänzt die Sonne Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig Und tausend Stimmen aus dem… ...
Ich bin vergnügt im Siegeston (1771)
My minde to me a kingdome is; Such perfect joy therein I finde As farre exceeds all earthly blisse, That God or Nature hath assignde: Though much I want, that most would have, Yet still my mind forbids to crave.Ich bin vergnügt, im Siegeston Verkünd es mein Gedicht Und mancher Mann mit einer Kron Und Szepter ist es nicht Und wär er’s auch, nun, immerhin… ...
18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: