18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

In dieser Kategorie: 549 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (461) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied

Liebesjammer eines Dorfknechts

Das Lied soll 1706 von Veit Räumschüssel, ursprünglich im Altenburger Dialekt, gedichtet sein. Gedruckt ist der Text: a) im Coburg-Meiningischen gemeinnützigen Taschenbivch. 1894, daher Erlach 4, 279. b) aus dem Meiningischen bei Büsching und Hagen 1807, Nr. 94, darnach Mel. und Text hier c) ohne...

Noten dieses Liedes
Es sull sech halt’g Keener met der Liebe abgebe Sie bracht ju schon manche schönne Kerle öms Lebe Nächt’n hat mer mei Trutschel die Liebe… ...

Noten dieses Liedes
Im stillen heitern Glanze Tritt er so sanft einher Wer ist im Sternenkranze So schön geschmückt als er? Er wandelt still bescheiden Verhüllt sein Angesicht… ...

Fl. Bl. 18. Jahrhundert in von Arnim’s Sammlung. Abdruck im Wunderhorn II, 100 (n, A. II, 99): Die vermeinte Jungfrau Lille. Zwiegespräch.“ Text wenig verändert, gekürzt und mit vorstehender Melodie versehen bei Kretzschmer, Volkslieder II, Nr. 142. Gleichlautend mit derselben Melodie in „Fahnenlicder alter Zeit...

Noten dieses Liedes
Lille, du allerschönste Stadt du, du bist so fein und glatt Schaue meine Liebesflammen ich lieb dich vor allen Damen mein herzallerschönster Schatz Lieber Herr,… ...

Noten dieses Liedes
Fahr auf der Post frag nicht was’s kost Spann die Gedanken ein ich will der Postknecht sein Denn es ist Zeit und ist mir leid… ...

Noten dieses Liedes
Should Old Acquaintance be forgot and never thought upon The flames of Love extinguished and fully past and gone Is thy sweet Heart now grown… ...

Die Melodie, 1807 zuerst gedruckt und ganz für 2 Waldhörner geeignet, soll franz. Ursprungs sein, was nicht unmöglich wäre, da auch viele Jagdgebräuche aus Frankreich nach Deutschland kamen. Grimm (Grammatik III 29) bemerkt: das neuhochdeutsche rufende he! heda! mag aus dem franz. He! Ho! eingeführt...

Noten dieses Liedes
Fahret hin, fahret hin Grillen geht mir aus dem Sinn! Bruder mein, schenk uns ein Laß uns fröhlich sein: Drum, ihr Grillen weichet weit Die… ...

Noten dieses Liedes
Heilger Geist, du Tröster mein hoch vom Himmel uns erschein mit dem Licht der Gnaden dein Komm, Vater der armen Herd komm mit deinen Gaben… ...