17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
In dieser Kategorie: 134 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
Spazieren wollt ich reiten (1612)
Spazieren wollt ich reiten Der Liebsten vor die Tür Sie blickt nach mir von weitem Und sprach mit großen Freuden Seht dort meines Herzens Zier… ...
Valet will ich dir geben (1613)
Valet will ich dir geben du arge, falsche Welt Dein sündlich, böses Leben durchaus mir nicht gefällt Im Himmel ist gut wohnen hinauf steht mein… ...
Den lieben langen Tag führ ich ein stete Klag (1613)
Aus: „Theatrum Amoris“, 1613: „Newe, Teutsche. Amorsische Gesäng, mit schönen lustigen Texten …. mit 5 und 6 Stimmen componiert, und in Druck verfertigt durch Johannem Andream Autumnum (Herbst), Noribergensem. Gedr. zu Nürnberg, bey Georg Leopold Fuhrmann. 1613 (Lied Nr. 4 daselbst)Den lieben langen Tag führ ich ein stete Klag Und wann ich dann soll schlafen So gibt mirs noch zu schaffen Solch großen Schmerz und… ...
Het viel eens hemels dauwe (1614)
Wir haben hier eine geistliche Umdichtung des alten Mailiedes vor uns, aber mit anderer Melodie. Sie steht mit dem geistlichen Texte in „Het priel der ghestelicken Melodie. 1614, S. 62 und in Gheestelijke Nachtegeel. 1634. S. 192. Ziemlich genau so mit dem deutschen Marienterte (Es...Het viel eens hemels dauwe In een kleyn maechdeken Ten was noyt beter vrauwe Dat deed een kindeken Dat van haer was gheboren en sy… ...
Ehrlich freundlich und schön dabei (1617)
Ehrlich, freundlich und schön dabei das sind die drei dadurch ich mich in amoriert bekenne frei Jungfräulein kann es sein laßt mich erleben heut die… ...
Wann wird denn unser Aufbruch sein (1618)
Tod der Kaiserin 1618, Sterbelied
Text von 11 Strophen als Einzeldruck im Sammelbuch der K. Bibl. zu Berlin lYd 7854): »Zwey Schöne Newe Geistliche Lieder. Das erste: Wann wird dann etc. Ist der Geistlich Ausbruch Christi genannt. Im Thon, wie man die Kaiserin fingt. Das ander: Mein Mund der singt,...Wann wird denn unser Aufbruch sein? wann wir werden kommen in den Himmel hinein Wohl zu dem lieben Jesulein zu allen liebcn Engelein. … Text und… ...
Hasen-Lied (1619)
Hat eier Vater viel Hasen gefängt … Die älteste Quelle der Marslied-Melodie. Der Text vom Hasenlied ist nicht bekannt. Der Anfang vermutlich „Hat eier Vater… ...