17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
In dieser Kategorie: 134 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius (1607)
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius Mein Ankunft Hab bekommen mein Feinden zu verdruß Doch dank ich Gott von Herzen Der mich geschaffen hat Laß… ...
Kommt her ihr Kinder singet fein (1608)
Kommt her ihr Kinder, singet fein Nun wiegen, wiegen wir Dem allerliebsten Jesulein Nun singet all mit Schall Dem Kindelein Dem lieben Jesulein Dem heiligen… ...
Störtebeker (Überfall von Aurich 1609) (1609)
Worterklärungen 2 3 Das ganze Schloß war bis auf die Tapeten ausgeräumt worden der Schaden wurde nach Zehntausenden Thlr berechnet 2 4 Haus als Schloß, Burg althergebracht 3 5 Die Bürger waren von den Wällen gegangen um auf dem Markt über die angetragne Capitulation mit...„Der alte Hamburger Störtebeker verändert und auf die jüngst zu Aurich begangene Landfriedbrüchige Tat bezogen.“ Störtebeker und Godeke Micheel De roveden beide tho gliken deel… ...
Freut euch ihr lieben Seelen (1609)
Freut euch ihr lieben Seelen euch ist ein Freud geschehen die wir euch jetzt erzählen wir haben Gott gesehn Ein Brod es zwar nur scheinet… ...
Auf meinen lieben Gott trau ich (1609)
Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not; der kann mich allzeit retten aus Trübsal, Angst und Nöten, mein Unglück kann er wenden… ...
Aus Schreibern und Studenten werden der Welt Regenten (1609)
Erklärung: 4, 1 erschwingen, in Schwung setzen; Sinn: Wie der Adler sich auf den Federn in die Höhe hebt, so gelingt es auch denen, welche die Feder recht zu führen wissen, sich zu erheben zu Ruhm und gutem Leben.Aus Schreibern und Studenten – Ein gmeines Sprichwort ist – Werden der Welt Regenten Wie männiglich bewußt Sie kommen hoch zu Ehren Mit ihrer freien… ...
Mit Lust vor wenig Tagen (Satan) (1610)
Mit Lust vor wenig Tagen Dem Satan kam in Sinn, wie möcht er töten alle nur mit sich reißen hin. Beginn einer geistlichen Parodie auf… ...