18. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder

Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder

Noten dieses Liedes
Drei Winter, vier Sommer drei Äpfel am Baum Jetzt komm ich zu mei´m Schatz aus dem Arbeitshaus heim Vom Spinnrad, vom Spinnrad vom Spinnrad, trira… ...

Brauthänseln

Noten dieses Liedes
Vexiert die Jungfer Braut Sie hat es wohl verdienet Denn sie hat sich erkühnet Bei einem Junggesellen Sich gestern einzustellen Vexiert die Jungfer Braut Denn… ...

2, 2 nicht nichts. 3, 4. Lobetanz: So hießen in Sachsen (Meißen) eine Art Verlobungstänze. Chr. Spangenberg in seinem Ehespiegel (Straßburg 1570) sagt: Unsere Vorfahren haben solche öffentliche Tänze auch darumb gehalten, damit ihre Kinder von den Nachbauern mochten gesehen werden, Ehestiftungen fürzunehmen. Daher in...

Noten dieses Liedes
In meines Buhlen Gärtelein da lag ich und schlief da träumte mir ein Träumelein wies schneiet über mich Und da ich nun erwachte und es… ...

In dem obgenannten Klavicrwerke von Seb. Bach sind zwei alte thüringische Volksmelodien als Thema zu Fugen benutzt. Diesen Nachweis verdanken wir dem Schüler Bachs, Joh. Kittel, Organist in Erfurt. Nach seiner mündlichen Notiz steht in dem Berliner Exemplarc aus Pölchau’s Bibliothek wie folgt: „In dem...

Noten dieses Liedes
Ich bin so lang nicht bei dir gewesn ruck her, ruck her, ruck her! Kraut und Rübcn haben mich vertrieben Komposition von Bach über zwei… ...

Noten dieses Liedes
Sauerkraut und Rüben die haben mich vertrieben hätt´meine Mutter Fleisch gekocht wär ich bei ihr geblieben Text und Musik: Verfasser unbekannt in: Deutscher Liederhort II… ...

Die gebundene Nachtigall

Aus dem holländischen Liederbuch: „Thirsis minnewit, I, 101, dort als Strophe 6 — 9 dem Liede „Na Oostland vil ik varen“ angehängt (s. Hor. belg. II, Nr. 106; Willems Nr. 19, Strophe 10 – 13; Uhland, S. 949. — Der niederländische Text: De zon is...

Noten dieses Liedes
Die Sonn ist untergangen Die Sterne blinken so klar Ich wollt, daß ich mit meim Liebchen In einem Baumgärtlein war Der Baumgart’n ist verschlossen Und… ...

Franz-Magnus Böhme zu diesem Lied (Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895, Nr. 554″) Aus einem 1769 geschriebenen weltlichen Liederbuche im Besitz von Curt Mündel in Straßburg. Schon 1736 mit einer Mollmelodie in Sperontes „Singende Muse 1 (Liederh III 491). Das Lied ist eine Umdichtung von Günthers...

Noten dieses Liedes
Brüder stellt das Jauchzen ein weil die Fasten währet und nunmehr der Beutel rein wieder ausgeleeret Bleibt zu Haus und schmauset nicht bis ein froher… ...