18. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder
S isch äben e Mönsch uf Aerde Simeliberg (1790)
Das Lied, mit Ausnahme des Kehrreims, der eine Neckerei auf bestimmte Personen und Lokalnamen enthält — ist unbezweifelt sehr alt. Denn es sind hier zwei deutsche Volkslieder, die schon zu Anfang des 16. Jahrhunderts bekannt waren, aneinander gefügt. a) Strophe 4 — 7 bilden genau...S isch äben e Mönsch uf Aerde, Simelibärg! Und ds Vreneli ab em Guggisberg Und s Simmes Hans-Joggeli än dem Bärg, S´isch äben ä Mönsch… ...
Das Jagen das ist ja mein Leben (Wilddieb) (1790)
Der Wilddieb (Version von Müllers Annel aus Lothringen) „Vorgesungen von Müllers Annel ( Dorfname für Anna Ehrhard ) . Melodie aufgenommen von Cl. Weber . Mit Abweichungen in Wort und Weise sangen dieses Lied auch Papa Gerné und Andreas Undreiner .“ ( in Verklingende Weisen...Das Jagen das ist ja mein Leben dem hab ich mich gänzlich ergeben im Wald ich geh auf das Schießen laß mich´s nicht verdrießen solang… ...
Ca Ira – Ah das geht ran (1790)
Ah, das geht ran, das geht ran, das geht ran Die Aristokraten an die Laterne Ah, das geht ran, das geht ran das geht ran… ...
Stal se jesam rano jutro (Deutsche Nationalhymne) (1790)
Die deutsche Nationalhymne ist zu großen Teilen ein kroatisches Volkslied. Siehe dazu auch den Artikel über „Gott erhalte Franz den Kaiser“. Hier sind der Text… ...
Unsre Wiesen grünen wieder (1790)
Unsre Wiesen grünen wieder Blumen duften überall Fröhlich tönen Finkenlieder Zärtlich schlägt die Nachtigall Hell im Glanz der Sonne strahlet goldgefärbt der Wolkensaum und der… ...
Schwarzbraun sind Haselnüß (1790)
Schwarzbraun sind Haselnüß Und schwarzbraun bin ick Die Knabe küsse Maidschene gern Und keiner will mick Darum so bitt i di Komm mi Schatz und… ...
Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich (1790)
Varianten im Text: 1,8: Wird desto größer sein (fliegendes Blatt) — 3,8: Ich leb und sterb getreu — Text und Melodie bei Büsching und Hagen, Volkslieder 1807, S. 14 und Melodienheft S. I. — Sie hatten den Text aus einem fliegenden Blatt in Fr, Nicolai’s...Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich Gib dich zufrieden Du bist mein einz’ges Licht Bleib mir beständig Treu, unabwendig Mein letzter Tropfen… ...
18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: