1914-1918 Erster Weltkrieg

In dieser Kategorie: 690 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1914-1918 Erster Weltkrieg

Lieder rund um 1914-1918 Erster Weltkrieg

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (110) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (690) -

Weitere Lieder zu 1914-1918 Erster Weltkrieg

Noten dieses Liedes
Uns gab ein Gott des Liedes Klänge der deutschen Sprache süßen Laut die wahren wir im Kampfgedränge so lang ein deutsches Auge blaut Wir halten… ...

Noten dieses Liedes
Leise tönt die Abendglocke, Die Natur, sie geht zur Ruh! Vöglein singen Abschiedslieder, Sonne sank nach Westen zu. Durch das Kloster wandelt leise Eine Nonn´… ...

Noten dieses Liedes
Ich will Euch mein Schicksal erzählen Denn trügerisch ist doch die Welt. Ich wurde so jung schon verführet, Und so wurd ich ein Mädchen für´s… ...

Noten dieses Liedes
Kindelein zart von guter Art schliesse die Äuglein, schlafe Draussen im Hain, lieb Kindelein ziehen die frommen Schafe Schlafe und tu die Äuglein zu schlafe,… ...

Kriegsspiel für katholische Jugendliche

Kriegsspiel aus dem ersten Jahr des Ersten Weltkriegs, der Text schon aus dem Kaiserreich von dem Vorläufer des Nationalsozialismus Ottokar Kernstock

Noten dieses Liedes
Steh in den Ring mein gut Gesell daß ich dich frag nach dein´m Befehl Willst du in Treu bei deinem Eid mir Kundschaft geben und… ...

Noten dieses Liedes
Von den Bergen rauscht ein Wasser, Ja, ja, ja rauscht als wär es kühler Wein. Kühler Wein, der soll es sein, Schatz, ach Schatz, ach… ...

Von Patocks Aufzeichnungen kamen leider nur die Texte 1941 über den Musikwissenschaftler und Volksliedforscher Julian von Pulikowski (Phonogrammarchiv Warschau) ins Deutsche Volksliedarchiv (Freiburg i. Br.).  Das Lied wurde im Ersten Weltkrieg bekannt, in vielen Liederbüchern später oft als „aus Litauen“ angegeben. –

Noten dieses Liedes
Zogen einst fünf wilde Schwäne, Schwäne leuchtend weiß und schön. „Sing, sing, was geschah?“ Keiner ward mehr gesehn. Wuchsen einst fünf junge Birken grün und… ...