1789: Französische Revolution

In dieser Kategorie: 60 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1789: Französische Revolution

Lieder rund um 1789: Französische Revolution

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 1789: Französische Revolution

Kriegsglied wider die Clubisten in Mainz

Das Lied ist eine Nachbildung des Patriotenliedes von 1793: Du stolzer Patriot, was bildest du dir ein dass du uns das Brabant nicht lassen willest ein Meinst du, daß der Preuß‘ dich werde beschützen? Ach nein, ach nein, er wird dich stürzen.

Noten dieses Liedes
Du stolzer Neufranke, was bildst du dir ein. Dass du uns das Mainz nicht geben willst ein? Meinst du dann, dass der Preuß dich wird… ...

Soldatenlied

Noten dieses Liedes
Es ist ein Prinzlein noch so klein, Hosse! So muß es ein Franzose sein. Hosse! Vivat Oranien, das große Tantchen! Vivat Oranien, Hosse! Der römische… ...

Die Noten aus St. Georg Liederbuch deutscher Jugend (1935) Dort die Geschichte in anderer Form: Marschieren wir ins fränkische Land Stadt Mainz, die ist uns wohl bekannt marschieren wir ins weite Feld wohl drunten an dem Rheine da kam daher ein starker Held mit Namen...

Noten dieses Liedes
Marschieren wir durchs Frankenland Nach Mainz, das uns sehr wohl bekannt Wo jetzt stehn die Franzosen Wir rucken vor das Mainzisch Tor Zum Trutz! noch… ...

Anmerkungen dazu in Deutscher Liederhort III (1895), Nr. 1346: „Reiterlied der Reichsarmee gegen die französische Republik, um 1793 in der Pfälzer Armee entstanden, wie die glaubhafte Notiz im Wunderhorn 1806 sagt. Seitdem wird es mit einigen Umbildungen bis heute viel gesungen. Zu früh setzt Erlach...

Noten dieses Liedes
Es ist nichts lustgers auf der Welt Und auch nichts so geschwind Als wir Husaren in dem Feld Wenn wir in Schlachten sind Wenns blitzt… ...

Bei Ditfurth . Fränkische Volkslieder II bzw. Histor. Volkslieder 1763-1812 Nr. 75 . Ditfurth schreibt zu diesem Lied: „Landau war seit dem Frieden zu Baden in der Schweiz 1714 mit allem Zubehör an Frankreich abgetreten. Die im Lied genannte Belagerung war den 14. September 1793...

Noten dieses Liedes
Lustig, ihr Brüder, seid fröhlich ´s geht prächtig! Kronprinz von Preußen der war uns nicht mächtig Er schickt sein Trompeter rein lässet uns sagen daß… ...

Der eigentliche Verfasser der deutschen Kaiserhymne (seit 1871)  ist der schleswigsche Pfarrer Heinrich Harries (1762-1802), der am 27.01.1790 im „Flensburger Wochenblatt“ ein „Lied für den dänischen Untertan, an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes „God save great George the King“ veröffentlichte: „Heil...

Noten dieses Liedes
Heil dir im Siegerkranz Herrscher des Vaterlands! Heil, König, dir! Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz Liebling des Volks zu sein! Heil,… ...

Der Kurmainzer Kriegslied

1790 kam es in Mainz zum sogenannten Mainzer Knotenaufstand, bei dem „von Studenten provozierte Handwerker“ Organe der Universität angriffen und von der Obrigkeit die Wiederherstellung der alten Zunftfreiheiten forderten, sowie zum Zuzug zahlreicher französischer Emigranten infolge der Revolution von 1789. Im Jahre 1792 flohen Kurfürst...

Noten dieses Liedes
Auf einem schönen grünen Rasen Da ließ Albin zur Mahlzeit blasen Als ein General und Feldmarschall Sie rühren die Trommeln und schlagen den Lärmen Und… ...