1789: Französische Revolution
In dieser Kategorie: 60 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1789: Französische Revolution
Lieder rund um 1789: Französische Revolution
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 1789: Französische Revolution
Wie schön ists im Freien (Lied im Freien) (1792)
Wie schön ists im Freien Bei grünenden Maien Im Walde wie schön Wie süß sich zu sonnen Den Städten entronnen Auf luftigen Höhn Wo unter… ...
Allons enfants de la Patrie (1792)
Allons enfants de la Patrie Le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé Entendez-vous dans les campagnes Mugir… ...
Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit (Marseillaise) (1792)
Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit Zu dir ertönt froh der Gesang Du zerschlägst das Joch der Bezwinger Und erhebst aus Elend in Heil Du… ...
Lasst uns mit geschlungnen Händen (Freimaurerlied) (1792)
Johann Holzer war Mitglied der Wiener Freimaurerloge „Zur wahren Eintracht“, Mozart Mitglied der Freimaurerloge „Zur Wohltätigkeit“. Dieses später sehr bekannte und viel gesungene Freimaurerlied war Mozarts letztem vollendeten Werk beigelegt, die Freimaurerkantate (KV 623), die am 14. November 1792 in Druck erschien. Das „Kettenlied“ beziehungsweise „Bundeslied“ oder „Weihelied“ (KV...Lasst uns mit geschlungnen Händen Brüder, diese Arbeit enden unter frohem Jubelschall Es umschlinge diese Kette so wie diese heilige Stätte auch den ganzen Erdenball… ...
Auf auf ihr Freiheitssöhne Brüder (1792)
Auf ! auf ! ihr Freiheitssöhne , Brüder auf ! und umarmt den frohen Tag ! Seht der Tyrannei Gefieder über uns dort ausgespannt !… ...
Noch ist Polen nicht verloren (1792)
Dieses Polenlied stammt aus dem Jahre 1792, wurde dann 1830 im Polenaufstande wieder erneuert und seitdem in Deutschland besonders 1848/49 viel gesungen. Der Original-Text von Wybicki erfuhr schon um 1800 starke Veränderungen (u. a. fielen zwei Strophen weg). Nach seiner Melodie sind viele politische und...Noch ist Polen nicht verloren in uns lebt sein Glück Was an Obmacht ging verloren bringt das Schwert zurück Skrzynecki führet uns schon entbrennt des… ...
Zum Donner zum Donner zum Donner (1792)
Lied der Hessen vor Frankfurt
Zum Donner, zum Donner, zum Donner Halloh ! bei uns gehts in Batalje so Franzosen die müssen die Zeche bezahln für ihr Gepoche und Hochmutsprahl’n Zum… ...